Archive: Veranstaltungen

Holds our event and event specific data

Theater: Die Schernikau Revue

Die Schernikau-Revue ist eine Mischung aus politischer Bildung und frivoler Abendgestaltung. Im Mittelpunkt steht Schernikau und dessen im Buchhandel nachwievor verfügbare Titel (Kleinstadtnovelle, Tage in l; Königin im Dreck; So schön). Zum 25. Todesjahr des Dichters, Kommunisten und Schwulen Ronald M. Schernikau gleitgelen die beiden Terrortunten Kuku Schrapnell und Fabina Fabulös durch einen Abend voller… Read more »

HausLese – Die meiste Lesebühne

Ein neues Jahr, eine neue HausLese. Wir versprechen: »It will be tremendous!« (D.J.T.) Das wiederholen wir gerne! Wir versprechen es, glauben Sie uns! Glaubt nicht Literaturhäusern, das Literaturhaus sind Fake-News! Grammatik sind Fake-News! Duden: Totales Desaster! Poetry Slams: Totale Verlierer, bei uns gibt es keine Verlierer. Wir machen Lesebühne wieder groß! Eintritt frei!

»Sanatorium Europa«: ARTE-Filmpremiere

Eine Dokumentation von Julia Benkert, ARTE/HR 2017, 52 Min. Einführung und Filmgespräch mit Stephan Lesker, M. A. Die Welt im Umbruch, Europa in der Krise – das gab es schon einmal. Diese Dokumentation untersucht die Jahre zwischen 1900 und 1918: Wie haben die großen Dichter und Denker auf die erste europäische Krise und die Zumutungen… Read more »

Eine ganz normale Lesung: Mara Genschel & Clemens Schittko

Mit radikaler Lyrik gegen das System: Clemens Schittko und Mara Genschel stellen ihre neuen Gedichtbände vor. Clemens Schittko, geboren 1978 in Berlin (Ost), ist ausgebildeter Gebäudereiniger und Verlagskaufmann und lebt in Berlin. Er arbeitete u. a. als Fensterputzer, Lektor, Beifahrer, Kirchwart, Friedhofsgärtner und Barkeeper. Er ist Mitherausgeber des »Schwarzbuchs der Lyrik 2016«. Zuletzt erschien von… Read more »

Poldo: Theorie hinter Rojava – kleines Input Referat mit anschließender Diskussion

Spätestens seit der Schlacht um Kobanê, die im September 2014 begann, ist auch in Deutschland das emanzipatorische Gesellschaftsprojekt in Rojava in das Bewusstsein vieler Menschen gedrungen. Auch hier hat sich eine große Solidarität mit dem Kampf der Kurdinnen und Kurden um Freiheit, Frieden und Gerechtigkeit entwickelt. Auf diesem Poldo soll es um die theoretischen Grundlagen… Read more »

Spenden- und Info-Brunch für das Newcomer Café / Rostock hilft

Die zweite Veranstaltung im Spendenmarathon für das Newcomer-Café: Der Newcomers-Brunch Doch wofür sammeln wir da eigentlich genau Spendengelder? Das Newcomer-Café soll ein offener Ort des interkulturellen Austausches werden. Ein Raum in dem jede*r ganz unabhängig seiner*ihrer Herkunft willkommen ist. Mit Freund*innen gemeinsam den Sonntag Vormittag genießen, gemütlich brunchen und Kaffee-Trinken. Klingt soweit ganz gut oder?… Read more »

LOVE WILL TEAR US APART ⎪ 80s/Pop/Indie/Classics/NDW

Von David Bowie, The Cure und The Smiths über Blondie, Falco und Madonna zu Fleetwood Mac, Queen, New Order und Joy Division! Vorhören auf Spotify, am besten im Shuffle-Modus: DJs: Love Will Tear Us Apart DJ-Team (Rostock / Berlin) Wir spielen einen Mix aus 80er, Classics, Punk, Indie, NDW und Hamburger Schule.

Gomringer+Scholz: PENG PENG PENG!

Philipp Scholz lauscht. Nora Gomringer atmet ein, Scholz holt aus, Gomringer setzt an, Scholz trommelt, Gomringer spricht und PENG PENG PENG. Es entsteht alte Magie in neuem Gewand: Jazz & Rezitation. Die Mixtur: das Wort und der Takt, gleichermaßen Humor und Tiefsinn, ein Mikrofon, ein Schlagzeug und zwei begnadete Künstler: Nora Gomringer rezitiert eigene Texte… Read more »

Musical: Frühlings Erwachen (nach Frank Wedekind) – 4. Vorstellung

Tickets: 15 EURO / 10 EURO (ermässigt) Erhältlich unter: fruehlingserwachen-rostock.jimdo.com/karten-kaufen/ Weitere Vorstellungen: 08./ 18./ 19. & 20. Februar 2017 …………………………… Heranwachsen Ende des 19. Jahrhunderts – dieser turbulenten Herausforderung widmet sich das Musical nach Frank Wedekinds Bühnenvorlage. In einer deutschen Kleinstadt erleben Melchior Gabor, Wendla Bergmann und Moritz Stiefel die Wirren erster Liebe, sexueller Neugier… Read more »

Film: The Awakening – Ein Zustand der Lebensrealität von Roma

Am 8. April wird jedes Jahr der Internationale Tag der Sinti und Roma gefeiert. Wir greifen den Tag im Rahmen der Reihe >Migration Flucht Asyl< auf und zeigen zusammen mit dem Roma Antidiscrimination Network (RAN) den Film "The Awakening". Filmemacher Kenan Emini wird mit dabei sein und Fragen beantworten. The Awakening (das Erwachen) ist ein… Read more »