• Veranstaltungen
  • Räume mieten
    • Kartenraum
    • Möckelsaal
    • Bunter Bunker – Jugendraum im Peter- Weiss- Haus
  • Hangmauer
  • Akteur*innen
  • Projektarchiv
    • Glasshouse
    • Kunst des Scheiterns
    • SAVE PWH
    • Kunst gegen den Stillstand
    • Materialwerkstatt 2022
    • Materialwerkstatt 2021
    • “Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl – MV diskutiert über Widerstand”
  • Awareness
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mitmachen
Studio HDF
Samstag, 4. Februar 2023 Sa, 4. Februar '23
Einlass um 23:00 Uhr

Indie-Night

Details schließen (X)
Studio HDF
Mittwoch, 8. Februar 2023 Mi, 8. Februar '23
Einlass um 19:00 Uhr

Peter und der Jazz: Malstrom

Ein wirbelnder Sog der in einem erloschenen unterirdischen Riesenvulkan verschwindet. Es ist ein
ewiges Wechselspiel zwischen dem Abstürzen in die unendliche Tiefe des Meeres und dem Reiz des
Risikos am Rande des Wirbels die Gefahr zu genießen. Sicherheit gibt es in jedem Fall nicht. Fische
und anderes Meeresgetier meiden instinktiv die Nähe des Strudels, Menschen hingegen werden immer
wieder Opfer ihrer nicht zu bezähmenden Neugier und wagen sich zu nahe heran.
– Gewinner des internationalen Biberacher Jazzpreises 2018 –
– Gewinner der internationalen Getxo Jazz Competition 2017 –
– Gewinner des europäischen Burghauser Jazzpreises 2015 –

Details schließen (X)
Studio HDF
Sonntag, 12. Februar 2023 So, 12. Februar '23
Einlass um 19:00 Uhr

VOODOO JÜRGENS - „Wie die Nocht noch jung wor“ Tour 2023 präsentiert von Musikexpress, taz, ByteFM und FM4

„Es geht ma ned ei“, der erste Vorbote von Voodoo Jürgens‘ bisherigen Opus Magnum „Wie die Nocht noch jung wor“, ist eine von der Ansa Panier mitreißend eingespielte Perle von einem Break-Up-Popsong.

Das romantische Video von Sebastian Brauneis akzentuiert dabei schön den Vibe und das Flair. Voodoo anno 2022; das ist verletzlicher aber auch selbstbewusster. Mehr Grautöne, mehr Gefühle, mehr Soul.

Wiener Soul.

Am 2.12. erscheint dann „Wie die Nocht noch jung wor“, und wird Voodoo auf seinem bisherigen künstlerischen Zenit zeigen. “Es geht ma ned ei“ deutet bereits an wo die Reise hingeht. Mehr Feuer, mehr Hooklines, mehr Sturm und Drang.

Vertraut mir: das wird großes Kino!

SUPPORT: EUROTEURO

Tickets Details schließen (X)
Kartenraum
Donnerstag, 16. Februar 2023 Do, 16. Februar '23
Einlass um 17:45 Uhr

Stell dir vor, es ist Krieg und ich gehe nicht hin

„Stell dir vor, es ist Krieg und ich gehe nicht hin“

Kriegsdienstverweigerung heute: Was ist ein Kriegsdienst? Ist die Wehrpflicht nicht abgeschafft? Braucht die Bundeswehr immer noch Personal? Es ist Krieg. Wie verhalte ich mich nun? Und wenn sie mich haben will – was dann?

Vortrag, Fragen und Antworten mit Detlef Mielke, Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Hamburg und Schleswig-Holstein

am Donnerstag, 16. Februar 2023, um 18 Uhr im Peter-Weiss-Haus, Doberaner Str. 21, 18057 Rostock

Eine Veranstaltung des Rostocker Friedensbündnisses und der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Mittleres Mecklenburg.

Der Eintritt ist frei.

Details schließen (X)
Studio HDF
Samstag, 18. Februar 2023 Sa, 18. Februar '23
Einlass um 19:00 Uhr

Trixsi

Details schließen (X)
Kartenraum
Donnerstag, 23. Februar 2023 Do, 23. Februar '23
Einlass um 19:00 Uhr

"1 Jahr nach Kriegsbeginn: Solidarische Grüße in die Ukraine"

Details schließen (X)
Möckelsaal
Freitag, 24. Februar 2023 Fr, 24. Februar '23
Einlass um 16:00 Uhr

Andrej Murašov: »Alles Gold«

Jugendbuch-Lesung | ab 12 Jahren

»Alles Gold« (Katapult Verlag) erzählt die Geschichte fünf junger Underdogs. Sie stehen im Abseits, zwischen den Kulturen und doch voll im Leben, das bitter schmeckt und zugleich voller Verlockungen ist. Artur und Kazim träumen von einer Karriere als Rapstars, Nejla träumt in manchen Nächten noch immer von den Schrecken des Bosnienkriegs, Dilek von der Freiheit und Bobbys Leben ist einfach so verrückt, dass er sich manchmal fragt, ob das alles nicht vielleicht bloß ein Traum ist.

Andrej Murašovs Roman handelt von Freundschaft, Liebe, dem Verlorensein und der Hoffnung auf Glück, auch wenn die Dinge gerade alles andere als glänzend laufen.

Andrej Murašov, geboren 1983, wuchs in Bielefeld mit einem slowenisch-russischen und deutschen Familienhintergrund auf. Er studierte allgemeine Literaturwissenschaft, Anglistik und Slawistik. Neben seiner Arbeit als freier Schriftsteller, promovierter HipHop-Scholar und Dozent ist er unter dem Namen „Partizan“ seit Jahren als Rapper und Beatproduzent aktiv. Nach Auslandsaufenthalten in Ljubljana, Sarajevo und Budapest lebt er heute in München.

Eintritt: Vvk: 5 € zzgl. Gebühr (im Pressezentrum & bei mvticket.de) | AK: 7 €

Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock

Tickets Details schließen (X)
Studio HDF
Donnerstag, 2. März 2023 Do, 2. März '23
Einlass um 19:00 Uhr

Teresa Bergman - 33, SINGLE & BROKE on Tour

Tickets: www.eventim-light.com/de/a/5720ceffe4b0bafc5b3c3e6c/
Teresa Bergman, Ausnahmestimme, Gitarristin und Genrewandlerin,
meldet sich mit ihrem dritten Studioalbum zurück: „33, Single & Broke“ –
ein Titel, der Statement, Selbstbekenntnis und Augenzwinkern zugleich
ist. Also im Prinzip alles, wofür die gebürtige Neuseeländerin und
Wahlberlinerin mit ihrer Musik steht. Herausgekommen ist ein
spannungsreiches Album, das man als jazziges Folkpop-Inferno feiern
kann, das einem als poetischer Diskurs-Pop etwas abverlangt und das
Bergman-typisch mit gegenwärtigem Chanson glänzt. Man darf sich auf
Lieder freuen, die mal zum Tanzen animieren und mal zum schwelgen
lassen und eine Sängerin, die ihre Stimme für ihr Publikum vollkommen
herausfordert – es überrascht also nicht, dass in der Presse
Live-Auftritte von Bergman stets als wahrhaftige Erlebnisse beschreiben
werden. Eines ist sicher: Wer sich Teresa Bergman live anschaut, wird
danach überrascht, bezaubert, nachdenklich und begeistert den
Konzertsaal verlassen.
Mehr Infos: www.teresabergman.com
Facebook: www.facebook.com/teresabergman.music
Besetzung:
Teresa Bergman – Vocals & Guitar
Matt Paull – Piano & Backing Vocals
Tobias Kabiersch – Bass & Backing Vocals
Pier Ciaccio – Drums & Backing Vocals

Details schließen (X)
Studio HDF
Dienstag, 7. März 2023 Di, 7. März '23
Einlass um 19:00 Uhr

Stefan Schwarz: "Bis ins Mark - wie ich Krebs bekam und mein Leben aufräumte"

Mit Mitte fünfzig bekommt Stefan Schwarz Krebs. Besser gesagt, der Krebs bekommt ihn. Denn Schwarz ist erfahren im Umgang mit existenziellen Verwerfungen: «Wenn das Schicksal zuschlägt, schlage ich zurück!» Wie eine «Marie Kondo der Seele» beginnt er, sein Leben aufzuräumen, und macht dabei überraschende Entdeckungen. Auch legt er die Hast ab, die wir alle in unserem Alltag kennen, den ständigen Druck, mit irgendetwas fertigwerden zu müssen. Und besinnt sich auf die Langsamkeit, den Moment. Von alldem erzählt Stefan Schwarz mit großer Klarheit – und mit seinem einzigartigen Humor, in dem eine ganze Lebensphilosophie steckt. Ruhig, tief und mit wohltuender Selbstironie blickt er auf sein Dasein; innerlich frei und doch um Zukunft kämpfend, schreibt er über das mögliche Ende und das damit verbundene Aufwachen: «Das ist doch der ganze Sinn von Krebs. Dass man aufhört, sich und anderen was vorzumachen, dass man innehält, dass man aufwacht und sich die Augen reibt.» Und er schreibt über das, was stattgefunden hat und stattfindet: das Leben in seiner Fülle, das Stefan Schwarz wie unter einem Brennglas erfasst. Ein außergewöhnliches Buch – aufrüttelnd, bewegend, befreiend.

Stefan Schwarz, geboren 1965 in Potsdam, ist Journalist und Schriftsteller. Er schreibt Theaterstücke und für das Fernsehen, u.a. das Drehbuch zur ARD-Serie «Sedwitz», vor allem aber Kolumnenbände wie «Ich kann nicht, wenn die Katze zuschaut» (2008) und Romane wie «Das wird ein bisschen wehtun» (2012) oder «Oberkante Unterlippe» (2016). Die Verfilmung seines Romandebüts «Hüftkreisen mit Nancy» wurde 2019 mit großem Erfolg im ZDF ausgestrahlt. Seine Lesungen genießen Kultstatus. Stefan Schwarz lebt mit seiner Familie in Leipzig.

Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock

Eintritt: Vvk. 12 € / 7 € ermäßigt (Mitglieder des Literaturhaus Rostock e.V., Warnowpass-Inhaber:innen, Schüler:innen) zzgl. Gebühr bei mvticket.de / im Pressezentrum | AK: 16 €

Für Studierende gilt das Kulturticket des AStA. (Die Anzahl der kostenfreien Plätze ist limitiert, wir bitten umrechtzeitige Anmeldung: reservierung (at) literaturhaus-rostock(dot)de)

Details schließen (X)
Möckelsaal
Dienstag, 7. März 2023 Di, 7. März '23
Einlass um 20:00 Uhr

After- Demo Party

Details schließen (X)
Studio HDF
Donnerstag, 9. März 2023 Do, 9. März '23
Einlass um 19:00 Uhr

Bukahara

Bukahara, bedeutet, Musik zu leben. Auch nach zehn Jahren Bandgeschichte überrascht und verzaubert das umtriebige Quartett ihr Publikum immer wieder auf’s Neue. Wer Bukahara bereits live erlebt hat, weiß um die Ekstase, mit der sie sich in die Herzen ihrer Fans gespielt haben. Ahmed, Avi, Soufian und Max gelingt es, ihrer unkonventionellen Ader treu zu bleiben ohne dabei ihre musikalische Neugier aufzugeben. Bukahara, das bedeutet, die Emotionen übernehmen zu lassen und dabei so zu tanzen, als würde niemand zusehen.Folk-Pop, nordafrikanische Einflüsse und Singer-Songwriter: Bei Bukahara ist das Schubladendenken obsolet, denn ihr musikalisches Vokabular entwickelt sich stets weiter. Die vier Multiinstrumentalisten spazieren nonchalant von Genre zu Genre, ohne dabei ihren charakteristischen Sound zu verlieren. Ihnen gelingt scheinbar mühelos der Spagat zwischen arabischen Klangsphären und westlichen Einflüssen. Bukahara durchbricht hierbei musikalische Grenzen und überzeugt mit ausgefeilten Arrangements und treibenden, mitreißenden Rhythmen, die keine stillen Füße dulden.

Tickets Details schließen (X)
Möckelsaal
Donnerstag, 9. März 2023 Do, 9. März '23
Einlass um 19:30 Uhr

Lesung "Punk as F*ck"

Das Akronym FLINTA steht für »Frauen, Lesben, Intersexuelle-, Nicht-Binäre-, Transgender- und Agender«-Personen. Der Begriff dient der Sichtbarmachung von Geschlechtsidentitäten und eint somit alle Menschen, die von patriarchalen Strukturen betroffen sind – auch und gerade in der Punkszene. Letztere ist nämlich bis heute sehr männerdominiert, weshalb sie sich in puncto Machtgefüge nicht wirklich von der gern attackierten Mainstream-Gesellschaft unterscheidet. Doch viele FLINTA-Punx sind nicht mehr bereit, diese Zustände in der Szene zu akzeptieren – sie fordern lautstark mehr Reflexionsbereitschaft und das Recht auf Mitgestaltung ein. Oder, wie es die beiden Herausgeberinnen Diana Ringelsiep und Ronja Schwikowski in ihrem Vorwort zu »PUNK as F*CK« benennen:

»Wir möchten Menschen eine Plattform geben, die es leid sind, in ihrem subkulturellen Umfeld bloß gesehen, aber nicht gehört zu werden.«

50 beitragende FLINTA sprechen in »PUNK as F*CK« über ihre individuellen Erfahrungen sowie ihren persönlichen Zugang zu Punk. Die Autor:innen berichten davon, was sie als FLINTA in der Szene erleben bzw. erleben mussten. Gleichzeitig gehen sie darauf ein, was ihnen Punk bedeutet und warum es sich aus ihrer Sicht für diese Subkultur zu kämpfen lohnt. Dabei herausge­kommen sind 50 unterschiedliche Erfahrungsberichte, die einen unmittelbaren Einblick in den Alltag von FLINTA verschiedenster biografischer Hintergründe gewähren.

Details schließen (X)
Studio HDF
Dienstag, 14. März 2023 Di, 14. März '23
Einlass um 19:00 Uhr

AUDIO88 & YASSIN

„AUDIO88 & YASSIN – REUNION TOUR 2023

Audio88 & Yassin endlich wieder vereint mit der Welt! Im Frühjahr 2023 werden wir uns alle nach drei Jahren Bühnenabstinenz in den Armen liegen und gemeinsam die Texte von TODESLISTE und BACK IM GAME VOL. 1 brüllen bis zur kollektiven Ekstase! Team Abriss ist zurück in dem Spiel drin! Klingt erstmal nach schlechter Nachricht, ist aber für uns alle so besser und vor allem sicherer. Damit sich das Warten noch mehr lohnt, sind ein paar neue Städte (Cottbus!) und Zusatzshows hinzugekommen. Andere Konzerte wurden hochverlegt, weshalb es jetzt wieder Tickets für Berlin gibt, weil wir nun in der Columbiahalle spielen! Isso!

Bereits gekaufte Karten für die TOUR DES TODES 2020/21/22 behalten ihre Gültigkeit für die REUNION TOUR 2023. FAQs findet ihr unter: landstreicher-booking.de/audio88-yassin-faq”

Tickets Details schließen (X)
Kartenraum
Donnerstag, 16. März 2023 Do, 16. März '23
Einlass um 19:00 Uhr

"Tag der Revolution in Syrien"

Details schließen (X)
Studio HDF
Freitag, 17. März 2023 Fr, 17. März '23
Einlass um 19:00 Uhr

Oxo86

OXO 86 & Skinsects & Smart Attitude // Rostock PeWeHa!

Subculture Fight Stories präsentieren:

OXO 86 (Bernauer-Bier-Chanson)
Skinsects (hauen dir den Schädel weg!)
Smart Attitude (Oi! ain‘t dead!)

Oder an der Abendkasse!

Wann: 17.03.2023
Wo: Rostock PeWeHa!
(Doberaner Strasse 21
18057 Rostock)

#oxo86 #rostock #konzert #skinsectsoi #smartattitude #oi #ska #punk #subculturefightstories

Tickets online.
Oder an der Abendkasse!

Tickets Details schließen (X)
Studio HDF
Samstag, 8. April 2023 Sa, 8. April '23
Einlass um 23:00 Uhr

Love Will Tear Us Apart

► 80er Party + Pop-Classics, NDW, 70s Disco, Hits!
Queen / Journey / Toto / Abba / Billy Idol / David Bowie / a-ha / Prince / Whitney Houston / Depeche Mode / Yazoo / Simple Minds / New Order / Human League / Fehlfarben / Marvin Gaye / Communards / Taylor Dayne / The Bangles / Belinda Carlisle / Blondie / Bronski Beat / Kim Wilde / Guns N’ Roses / Bon Jovi / Ideal / Stevie Wonder / The Cure / Kiss / Peter Schilling / The Pointer Sisters / Spider Murphy Gang / The Police / Ramones / Wham! / Tears For Fears / The Clash / Falco / The Jackson 5 / Die Ärzte / Iggy Pop / Joy Division / Eurythmics / INXS / Kraftwerk / Grauzone / Camouflage / Pink Floyd / Talking Heads / Duran Duran / Kajagoogoo / A Flock of Seagulls / Daryl Hall & John Oates / Laura Branigan / Paul Simon / Pat Benatar / OMD / Pet Shop Boys / Soft Cell / Kim Carnes / Desireless / Talk Talk / The Smiths / Men Without Hats / Bonnie Tyler / Baltimora / Alphaville / Madonna / Erasure / Donna Summer / Bruce Springsteen / Earth Wind & Fire / Fleetwood Mac / Cyndi Lauper / uvm.

DJs:
Love Will Tear Us Apart DJ-Team
Dancing With Myself – Party

Spotify-Playlist:
spoti.fi/3L6Kdvs
Instagram:
www.instagram.com/lovewilltearusapart_rostock/
_______________________________________________
Sa, 08.04.23 – Peter-Weiss-Haus Rostock – Beginn: 23:00 Uhr
• Ticket VVK (limitiert auf 300 Stk): bit.ly/3XDC5Yk
• Abendkasse regulär: 10€
• Abendkasse für unsere Instagram Follower: 8€
www.instagram.com/lovewilltearusapart_rostock/
(Einfach am Eingang vorzeigen)

Tickets Details schließen (X)
Studio HDF
Freitag, 14. April 2023 Fr, 14. April '23
Einlass um 19:00 Uhr

MUFF POTTER - BEI ALLER LIEBE APPENDIX TOUR

Im Jahre 2009 offiziell aufgelöst, spielten Muff Potter im August 2018 überraschend beim antifaschistischen Festival Jamel rockt den Förster, im Anschluss gaben sie ein paar Tourdaten bekannt. Sieben Shows im Januar 2019, kaum Werbung, keine große Sache. Dachten sie zumindest, denn nun brach die Hölle los: Sämtliche Shows waren binnen Minuten ausverkauft und mussten in größere Hallen verlegt werden. Es gab keine Interviews, keine aktiven Social-Media-Kanäle, keine neue Musik, aber offenbar eine große Muff-Potter-Sehnsucht da draußen. Auch bei den Musikern selbst, das wurde jetzt immer klarer. Ebenso klar war ihnen allerdings, dass ihnen Muff Potter zu wichtig ist, um »ewig die Nostalgiekuh zu melken«. Und zum ersten Mal seit 2009 gibt es wieder ein neues Album von Muff Potter. Mit dem im August 2022 erschienenen Album »Bei aller Liebe« hat die legendäre Indie-Rockband sich selbst und ihre Liebe zur Musik wieder entdeckt. Mit Emphase, Dringlichkeit und bissiger Zeitgeist-Diagnostik gelingt Muff Potter eine überwältigende Neupositionierung.

Tickets Details schließen (X)
Studio HDF
Samstag, 29. April 2023 Sa, 29. April '23
Einlass um 19:00 Uhr

Hinterlandgang

Tickets Details schließen (X)
Studio HDF
Samstag, 6. Mai 2023 Sa, 6. Mai '23
Einlass um 19:00 Uhr

Lebanon Hanover

Lebanon Hanover are an ice cold reply to the alienated world coming from two warm beating hearts. Larissa Iceglass and WilliamMaybelline appear as true romantics of the modern age, admiring William Wordsworth, fascinated by the beauty of art nouveau aesthetics, exploring British seashores and forests at night, whilst being inspired by the urbanism of Berlin.

Tickets Details schließen (X)
Studio HDF
Mittwoch, 10. Mai 2023 Mi, 10. Mai '23
Einlass um 19:00 Uhr

Talking To Turtles // ‘And What’s On Your Mind’

Tickets:

www.eventim-light.com/de/a/5720ceffe4b0bafc5b3c3e6c/e/61bc61300bb51f0924426189

Talking to Turtles schlendern nach neun Jahren Release-Pause einfach so aus dem Off wieder hinein in das Bild, das wir Musiklandschaft nennen. Ihr neues Album ist eine eigenwillige, wundersame Kollektion von zehn Songs über die Unvorhersehbarkeiten des Seins. Vignetten und Fenster zu den Gedanken- und Gefühlswelten verschiedener Charaktere und werden begleitet von einer Musik mit ganz eigener Wärme und organischer Textur, eben den Signaturen dieser Band. Nur: Das Duo klingt 2023 noch lässiger, textet noch verspielter und erzählt dabei noch tiefer und vielschichtiger als bisher.

Claudia Sievers & Florian Sievers umgibt ein auffälliger Charme. Es ist etwas Eigenes an ihrer Art, wie sie seit 15 Jahren mit ihrem Publikum kommunizieren. Jetzt scheint es ihnen gelungen zu sein, diese Haltung zu sich und der Welt dem neuen Album als hörbare Geste einzuschreiben: Dieses Album propagiert den Austausch, die Annäherung, die Einladung.
Es schimmert eine Gelassenheit durch die weiche Schale von ‘And What’s On Your Mind’. Vom ersten Song ‘I’m A Pretender’, bis zum letzten ‘Junior 3rd’ sind Textzeilen in Melodien gegossen, die aus dem Ärmel geschüttelt schöner nicht sein könnten. Die Songs sind konsequent zweistimmig gesungen, niemand drängt sich in den Vordergrund. Die Gitarren und das Rhodes, mal lässig rhythmisch, mal elegant zerlegt, verschmelzen mit filigranen Soundcollagen, Holzbläsern und klug eingesetzten Drums und Percussions. Das ist ein Teil der Talking To Turtles Magie; ihre Musik hat eine Unbedarftheit an sich, die zusammen mit einer handwerklichen Tiefe einen unwiderstehlichen Kontrast formuliert.

Die gewohnt introspektiven Texte haben in 2023 einen noch bewussteren Blick gewonnen, für die Welt, die sie umgibt und die Menschen darin. Die komischen Wege, die der Austausch zwischen uns nehmen kann. Die Ebbe und Flut von An- und Entspannung. Erzählt mit einer Art vertrauensvoller Distanz der teilnehmenden Beobachterin.

Hören wir ‘And What’s On Your Mind’ denken wir auch an Indie-Klassiker aus den späten 90ern und frühen 2000ern. Yo la Tengo. Belle and Sebastian. Built to Spill. Womöglich auch Elliott Smith. Diesen herrlich unprätentiösen Zugang besagter Künstler:Innen haben die beiden inhaliert und in die Gegenwart mitgenommen. Anders gesagt: Wenn diese Genres eine echte Renaissance feiern, dann sind Talking to Turtles sicher nicht ganz unschuldig an dieser Entwicklung.

‘And What’s On Your Mind’ erscheint am 17. März auf dem Label ‘Krokant Musik’.

Produktion: Sönke Torpus, Claudia Sievers, Florian Sievers
Drums (Song 1, 2, 6, 8 & 9): Max Schröder
Pedalsteel: (Song 2, 3, 6, 8 & 10): Jan Soutschek
Saxophone, Clarinette, Flute (Song 2 ,3, 6 ,8 & 10): Damian Dalla Torre
Mix: Olaf Opal
Master: Doug van Sloun
Artwork: Isabel Reitemeyer
Grafikdesign: Marco Sensche

____
Biografisches:
Das erste Album des Duos ‘Monologue’ erscheint 2010 beim Hamburger Label ‘Devil Duck Records’. Ihr zweites Album ‘Oh The Good Life’ nehmen sie 2011 in Seattle (USA) auf. Es folgten ausgedehnte Touren durch Deutschland, Europa und die USA.
2014 erscheint mit ‘Split’ das dritte Album der Band. Ihr bisher letztes Konzert spielen Talking To Turtles 2018 im Funkhaus Berlin. Neben Talking to Turtles veröffentlicht Florian Sievers 2018 und 2022 zwei deutschsprachige Alben als ‘Das Paradies’ (Grönland Records) und produziert Musik mit und für andere Künstler:innen, für Theater, und Film. Talking to Turtles sind Claudia und Florian Sievers. Sie leben und arbeiten in Leipzig.

Details schließen (X)
Studio HDF
Samstag, 30. September 2023 Sa, 30. September '23
Einlass um 19:00 Uhr

COR

Details schließen (X)

#savepwh

Unterstützen