Archive: Veranstaltungen

Holds our event and event specific data

11 Jahre PWH

Hallo Leute: wir werden die 11-Jahre PWH Party am Freitag 31.01. absagen. Bei uns ist die Partylaune im Haus zur Zeit zu sehr eingetrübt um uns selbst zu feiern. Ein sehr guter Freund und geschätzter Kollege von Soziale Bildung e.V. ist leider viel zu früh von uns gegangen. Hier das Erinnerungsschreiben von Sobi: ________________________________________________________________________________________________________________________ In… Read more »

Literarisches Wohnzimmer

Magst du Poetry-Slam-Texte oder Kurzgeschichten? Lauscht du gerne Gedichte, nachdenkliche Geschichten, entsprungen aus komischen Tagträumen oder ähnliches, gar Auszüge von Buchideen? Dann fühle dich eingeladen zur LPG. Lausche! Stell Fragen! Tausch dich aus! Bist du selbst kreativ? Und willst dich ausprobieren? Deine Texte verstauben irgendwo zwischen Schublade und Festplatte? Druck sie aus! Lese selber vor… Read more »

Verleihung des Preises der Uwe Johnson-Gesellschaft

Am 26.02.2020 wird die Uwe Johnson – Gesellschaft zehn Jahre alt. Wie es sich gehört bei einem Autor, dessen großer Roman »Jahrestage« heißt, wird das Fest gefeiert, wie es fällt. Die Uwe Johnson – Gesellschaft lädt ein zu einem Rückblick auf die erste Dekade und feiert sich, indem sie Steffen Mensching den ersten Literaturpreis der… Read more »

Party: 3000 Grad on Tour

❖ ❖ ❖ 3000GRAD ON TOUR ❖ ❖ ❖ 25.01.3020 | 23 Uhr | PWH | P18 | 10€ “Kaum sind wir aus unserem 10. Geburtstag raus, geht es auch sofort ins 11- Jährige. Als Langzeitbegleiter ist das @3000Grad- Ensemble schon nahezu von Anfang an dabei. Selbstverständlich dürfen sie auch in diesem Jahr nicht fehlen… Read more »

POLDO: Von der Einheit zum Pogrom 1992 – Asylrecht und nationale Identität nach 1990

Im August 1992 kam es in Rostock zu den bis dahin massivsten rassistischen Ausschreitungen der deutschen Nachkriegsgeschichte. Kurze Zeit später wurde das Asylrecht drastisch verschärft. In welcher Beziehung stehen diese Ereignisse zur kollektiven nationalen Identitätsbildung im wiedervereinigten Deutschland? Vortrag und Diskussion Referent: Dr. Patrice Poutrus Beginn: 18.00 Uhr (pünktlich!)

Erinnerung an 1989 – Die deutsche Erinnerungskultur und ihre Leerstellen

Der Vortrag bietet einen Überblick über die kollektiven Erzählungen zum Herbst 1989. Es wird erklärt, wie bzw. warum diese entstanden sind und immer wieder aufgegriffen werden. Anschließend werden die vergessenen Aspekte der Erzählungen benannt und Konsequenzen dieses Vergessens aufgezeigt. Vortrag und Diskussion Referent: Hendrik Mayer Beginn: 19.00 Uhr

Bachelor Concert – Jan Erichson

Alles muss raus – Das dicke Ende kommt zum Schluss Nach 4 Jahren ist es nun soweit. Das Bachelorkonzert vom Trommler Jan Erichson findet am 23.01.2020 im Peter-Weiss-Haus um 19:30 statt. Was muss, das muss. Vor allem das, was raus muss. Von Klassik bis Pop wird alles präsentiert, was mit Stöcken und Schlägeln gespielt werden… Read more »

Theater, Lyrik und Soljanka präsentiert: FAMIGLIA – Über Faschismus und andere Kalamitäten

Theater, Lyrik und Soljanka präsentiert: FAMIGLIA – Über Faschismus und andere Kalamitäten. Zeitgenössisches Melodrama – fast eine Theatralische Groteske von und mit Norberto Presta “FAMIGLIA – Über Faschismus und andere Kalamitäten” ist ein intensiver Monolog, der die verborgenen Dramen des Totalitarismus, ihre langfristigen Auswirkungen und die Opfer untersucht, die niemals in die offiziellen Kataloge aufgenommen… Read more »

Bachelor Concert – Max Schwarz

Einlass: 20 Uhr Komplexe Polyrhythmik trifft auf treibende Grooves, Drums und Percussion fusionieren mit ausgeklügelter live Elektronik, klassische Instrumente verschmelzen mit experimentellen Sounds. In seinem Abschlusskonzert präsentiert der Schlagzeugstudent Max Schwarz neben überwiegend eigener Musik auch Stücke von für ihn einflussreichen Bands. Mit einem großen Spektrum musikalischer Genres wird sich das Konzert zwischen Electronica, Rock… Read more »