Archive: Veranstaltungen

Holds our event and event specific data

Queer Film Fest

Vom 22. – 24. Oktober findet im Peter-Weiss-Haus das zwölfte QueerFilmFest Rostock statt. Die Zuschauer*innen erwarten von Donnerstag bis Samstag Spielfilme, Dokumentationen und Kurzfilme zu schwulen, lesbischen, trans- und intergeschlechtlichen, bi- und asexuellen Thematiken. Den Auftakt macht am Donnerstag die Dokumentation „Welcome to Chechnya“, die zeigt, wie sich eine Gruppe mutiger LGBTQ-Aktivist*innen in Tschetschenien den… Read more »

Queer Film Fest

Vom 22. – 24. Oktober findet im Peter-Weiss-Haus das zwölfte QueerFilmFest Rostock statt. Die Zuschauer*innen erwarten von Donnerstag bis Samstag Spielfilme, Dokumentationen und Kurzfilme zu schwulen, lesbischen, trans- und intergeschlechtlichen, bi- und asexuellen Thematiken. Den Auftakt macht am Donnerstag die Dokumentation „Welcome to Chechnya“, die zeigt, wie sich eine Gruppe mutiger LGBTQ-Aktivist*innen in Tschetschenien den… Read more »

Poldo: Gegen den "Makel" – für das Wohlbefinden

— Antistigma und Recovery in der Psychiatrie — Unwissen über psychische Krankheiten führen nicht selten zu Mißverständniss in der Familie, im Bekanntenkreis und in der Arbeitswelt. Mit dieser Veranstaltung will der Verein EX-IN M-V e.V. über die Antistigma- und Recoverybewegung in der Psychiatrie umfassend informieren. Das Ziel ist, im sozialen Umfeld der Betroffenen, mehr Verständis… Read more »

Poldo: Grüne Welle Für Wohnprojekte

Die Hansestadt Rostock plant derzeit die Entwicklung bvon zwei Wohnquartieren: “Groter Pol” (Südstadt) und das “WarnowQuartier” (Dierkow). Für uns bietet sich hier die Möglichkeit dort kooperative und alternative Wohn- und Baugemeinschaften zu realisieren! Auf dem PolDo am 24.9. um 19 Uhr stellen wir die Quartiere vor und laden euch ein, untereinander und mit dem Arbeitskreis… Read more »

Kunst gegen Stillstand – Vernissage

Niemandem war es möglich, die weltweite Krise vollkommen von sich fernzuhalten. Plötzlich standen wir still, keine Distanz zum Geschehen mehr möglich, dafür ein genau vermessener Abstand zu den meisten Menschen. Viel Zeit in den eigenen 4 Wänden, kaum direkter Input, kaum Perspektivwechsel. Stattdessen eine Verlagerung ins Digitale und – fast wie selbstverständlich – ein alltäglicher… Read more »

LiteraTour Nord: Roman Ehrlich: »Malé«

Alle Versuche, die Malediven vor dem steigenden Meeresspiegel zu retten, sind gescheitert, Pauschaltouristen haben sich neue Ziele gesucht, und der Großteil der Bevölkerung musste die Inseln verlassen. Gleichzeitig werden sie für die kurze Zeit bis zu ihrem Untergang zur Projektionsfläche für Aussteigerinnen, Abenteurer und Utopistinnen, zu einem Ort zwischen Euphorie und Albtraum, in dem neue… Read more »

"The truth lies in Rostock" – Screening + Q&A (Produzent*innengespräch)

Eine Veranstaltung im Rahmen der 28. Gedenktage an das Pogrom Rostock-Lichtenhagen 1992 ————————————— Wir zeigen den Dokumentarfilm „The truth lies in Rostock“ (1993), eine der frühesten filmischen Auseinandersetzungen mit dem Pogrom in Lichtenhagen. Danach gibt es die Möglichkeit mit dem Produzenten Mark Saunders (Spectacle London) ins Gespräch zu kommen und über die Rolle von Filmen… Read more »

Lesung Judith Zander: "Johnny Ohneland"

A Girl named Johnny Joana Wolkenzin weiß früh, dass sie anders ist. Sie liest stundenlang und lernt Songtexte auswendig; später verliebt sie sich in Jungs und in Mädchen. Im vorpommerschen Niemandsland der Neunziger gibt sie sich einen neuen Namen: Johnny. Aber bringt ein neuer Name auch neues Glück? Als die Mutter über Nacht die Familie… Read more »

Literaturland M-V: Helga Schubert im Gespräch mit Insa Wilke

Es war die literarische Sensation des Sommers: Mit 80 Jahren gewann Helga Schubert den Ingeborg-Bachmann-Preis, nachdem ihr eine erste Teilnahme im Jahr 1980 verwehrt geblieben war – die DDR gestattete ihr die Ausreise nicht. Im Corona-Sommer 2020 nahm Helga Schubert von ihrem Haus in Neu Meteln aus virtuell am Wettbewerb teil. Zu ihrer eigenen Überraschung… Read more »