Referentin: Lotta Gehrke (Universität Göttingen) Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Phänomen antisemitischer Einstellungen in (linken) feministischen Kontexten der Bundesrepublik. Seit 1945 sieht sich die deutsche Linke immer wieder mit einer Art innerlinkem Antisemitismusstreit konfrontiert und auch Feminist_innen bedienten sich mal mehr mal weniger offen antisemitischen Welterklärungsansätzen. Wie aber kann es sein, dass eine emanzipatorische… Read more »
Archive: Veranstaltungen
Holds our event and event specific data
Re-Opening! | Love Will Tear Us Apart – Party

Nach über 550 Tagen ist es soweit: Wir dürfen wieder eine Party veranstalten! Unsere Vorfreude ist grenzenlos, wir können es kaum erwarten ❤ ► Wichtig: Bitte beachtet die unten stehenden Hinweise! Einlass ab 22Uhr. _______________________________________________ Love Will Tear Us Apart: 80s • Pop-Classics • 60s/70s • NDW • Indie • Punk • Disco Queen /… Read more »
Lehmann Brothers :: EINTRITT FREI / Spende

Die “Lehmanns Brothers” sind DIE Funk-Afrobeat-Band der Stunde! Sie waren für viele Besucher die letzten Sommer u.a. beim Fusion Festival und dem legendären Montreux Jazz Festival in der Schweiz eine der Live-Sensationen. Erst in ihren Zwanzigern, spielten sie bereits mit Fred Wesley, Maceo Parker und dem Wu-Tang-Clan zusammen auf etlichen Festivals und Clubkonzerten. Mit ihrem… Read more »
“The Last To Leave Are The Cranes” erzählt von einer jungen Chilenin, Natalia, die zum ersten Mal nach Europa kommt, um über ihre Familiengeschichte zu forschen. Sie trifft sich in Polen mit ihrer Schulfreundin Mo, die seit drei Jahren in Hamburg lebt. Zu

“The Last To Leave Are The Cranes” erzählt von einer jungen Chilenin, Natalia, die zum ersten Mal nach Europa kommt, um über ihre Familiengeschichte zu forschen. Sie trifft sich in Polen mit ihrer Schulfreundin Mo, die seit drei Jahren in Hamburg lebt. Zusammen starten sie einen Road Trip. Zwischen Begegnungen und Grenzen werden Natalias Erwartungen… Read more »
Walgesang: Politisches Konzert über die Meere

Das Meer: Sehnsuchtsort und Projektionsfläche für Gefühlsregungen aller Art, Gegenstand von Ausbeutung und Gewinnabsichten, bedrohter Lebensraum. Mit dem politischen Konzert WALGESANG verbinden die Band Ahabs Linkes Bein und die Nachhaltigkeitsexpertin Marie-Luise Abshagen Empörendes mit Verträumtem, Fakten mit Poesie. Gekonnt verweben sie einen Vortrag zum Schutz der Meere mit einer wilden Mélange aus Betonwüstenfolk, Seemannschanson und… Read more »
20 Jahre Burnin‘ Blankets

Burnin‘ Blankets (Noise/Grunge/Rock aus Rostock) Support: Elektrik Farm (Blues/Folk/Rock aus Dresden) Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21, 18057 Rostock Einlass 20 Uhr Beginn: 21 Uhr Eintritt: 8 Euro *************** Unglaublich – 20 Jahre ist es her, dass drei Halbstarke in Wismar ihr Musikzeugs vor die völlig vermöhlte Bandgarage gezerrt und fünf Buddys unter Angabe fadenscheiniger Gründe dazugeholt… Read more »
Tag des offenen Denkmals 2021

Kommt vorbei, zum Tag des offenen Denkmals im Peter-Weiss-Haus! Zwischen 12 und 17 Uhr habt ihr die Möglichkeit an verschiedenen Angeboten im PWH teilzunehmen. Zum Beispiel unserem Familienflohmarkt im Freigarten, los gehts hier um 14 Uhr. Wer selbst einen Stand betreiben will, meldet sich bei okja@soziale-bildung.org, Standgebühr beträgt 2 Euro. Außerdem lädt die Rosa-Luxemburg-Stiftung MV… Read more »
Festivalauftakt: Kinga Tóths lyrische Fahrradfahrt

Kinga Tóths lyrische Fahrradfahrt Treffpunkt: Peter-Weiss-Haus, Doberaner Straße 21 Die Lyrikerin und Intermedia- künstlerin Kinga Tóth arbeitet vor allem mit ökologischen Themen und das am liebsten gemeinsam mit den Menschen vor Ort; in den zahlreichen Städten, die sie besucht. Mit ihrem „lyrischen Stethoskop“ untersucht sie die Stadt, ihre Natur und beobachtet, wie die Kommunikation der… Read more »
„Es ist ein Junge“ – Literarische Versuche über Männlichkeiten mit Christian Dittloff
„Es ist ein Junge“ – Literarische Versuche über Männlichkeiten Christian Dittloff liest literarische Texte, die er für das (pro) feministische „Boykott-Magazin“ verfasste, sowie aus einem brandneuen Romanprojekt, das sich kritisch mit Männlichkeiten befasst. Vielleicht liest er auch noch aus seinen Romanen „Das Weiße Schloss“ und „Niemehrzeit“, zumindest ein bisschen! Christian Dittloff, geboren 1983 in Hamburg,… Read more »
Christiane Munsberg im Gespräch mit Moritz Baßler

Christiane Munsberg im Gespräch mit Moritz Baßler Seit 21 Jahre ist Christiane Munsberg als Projektmanage- rin für das Erfolgsformat „Das Blaue Sofa“ zuständig. Im Gespräch mit Prof. Dr. Moritz Baßler, Professor für Neuere deutsche Literatur an der Uni- versität Münster, spricht sie über ihre Erfahrungen mit dem Literaturbetrieb und schaut zurück auf über 2.755 Autor:innengespräche… Read more »