Archive: Veranstaltungen

Holds our event and event specific data

Frittenbude

Tickets: www.kulturbotschafter-events.de/frittenbude-3/ Eine simple Frage zu Beginn: Woran denkst du bei dem Wort „Frittenbude“? Vielleicht an eine ältere Frau im Kittel, die Currywurst und Pommes verkauft. Und das ist auch ein schönes Bild! Vielleicht aber auch an eine Band, die mit ihrer lebenslustigen Rebellion seit nunmehr 15 Jahren gegen die Erkenntnis ankämpft, dass das Leben… Read more »

" Berlin, 24 Juni 1922. Wie alles begann." mit der Ermordung von Walther Rathenau beschäftigt. von Thomas Hüetlin

Thomas Hüetlin: »Berlin, 24. Juni 1922. Wie alles begann« Politischer Donnerstag | Lesung und Gespräch im Rahmen der Kempowski Tage 2022 Der Rathenaumord und der Beginn des rechten Terrors in Deutschland. Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin widmet sich… Read more »

Poldo – PLASTIKFLASCHEN UND DER VERMÜLLTE PLANET

Plastikflaschen sind ein Problem. Aber warum genau? Am Beispiel eines weltweiten (Getränke)Herstellers möchten wir uns die Tragweite dieses Problem anschauen und darüber ins Gespräch kommen. Im Anschluss stelle ich euch vor, wie ihr dazu aktiv werden könnt. Dazu bekommt ihr noch einen Eindruck in die Bildungsarbeit am Beispiel des Projekttags >> Wa(h)re Welt

THE TOASTERS

“4 Decades in Ska World Tour” 29.04.2022 • Peter-Weiss-Haus (verlegter Termin vom 02.10.2020, 15.04.2020 und 30.04.2021) Einlass: 19:00 Uhr Mit neuer Single kommen die Ska-Legenden THE TOASTERS zur Feier ihrer „4 Decades in Ska World“ auf große Tournee. Tickets sind erhältlich ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Fast 40 Jahre Bandgeschichte, 6.000 Live-Auftritte und 100… Read more »

HENKERSMAHLZEIT – Babarett im Möckelsaal mit Steffen Hagemann

Willkommen auf der MS Amazona. Wir befinden uns auf einer Kreuzzugsfahrt zum Kap der Guten Hoffnung, in die Arktis. Hier ist Digitalisierung first, Bedenken second gelebte Praxis. Alexa kennt unsere Gedanken, lange bevor wir sie kennen. Kein Like ist hier gekauft, sondern noch durch echte Handarbeit selbst geklickt. Wer hier nicht auf Betriebstemperatur kommt, kann… Read more »

$ICK

Rau, rauer, Steintor: Partymeile am Wochenende, Heimat der Heimatlosen, Mahnmal für die Vergessenen und Zerstörten. Ein abstoßender wie anziehender Mikrokosmos mit eigenen Gesetzen; “Voll asozial eigentlich, aber irgendwo auch geil”. Hannovers berüchtigtes Amüsierviertel am Rande der Innenstadt, seit Jahrzehnten von Prostitution, Drogen und Gewalt geprägt, ist wahrlich kein Ort für einen Heranwachsenden, wie den 15-jährigen… Read more »

Politischer Donnerstag: Vereint im Stolz

Der von Krieg und Gewalt begleitete Auflösungsprozess Jugoslawiens hat auch im Sport tiefe Gräben hinterlassen. So waren etwa die „großen Vier“ des jugoslawischen Fußballs – Hajduk Split, Partizan und Roter Stern Belgrad sowie Dinamo Zagreb – und ihre Fanszenen nicht nur unmittelbar von den kriegerischen Auseinandersetzungen betroffen, sondern Fans beteiligten sich aktiv an ihnen. Heute… Read more »

Literaturland M-V: Slata Roschal: »153 Formen des Nichtseins« & Bertram Reinecke: »Geschlossene Vorgänge« – Lesung & Gespräch

Lesung & Gespräch | Moderation: Tobias Reußwig Slata Roschal & Bertram Reinecke stellen ihre Prosa-Debüts vor. “153 Formen des Nichtseins” von Slata Roschal Ein Romandebüt über Identität, Migration, Außenseitertum, Weiblichkeit und die Frage nach dem Sein. Ksenia ist Russin, sie ist Deutsche, sie ist Jüdin, sie ist unter Zeugen Jehovas aufgewachsen, sie ist eine junge… Read more »

Lesung: Bettina Wilpert: "Herumtreiberinnen"

Manja ist 17 Jahre alt und lebt im Leipzig der 1980er Jahre. Ihre beste Freundin Maxie und sie schwänzen die Schule, brechen in Schrebergärten ein und treffen sich im Freibad oder auf dem Rummel mit Jungs, bis Manja im Zimmer des Vertragsarbeiters Manuel von der Volkspolizei erwischt wird und auf die Venerologische Station für Frauen… Read more »