Archive: Veranstaltungen

Holds our event and event specific data

Volker Kutscher: »Transatlantik« (Lesung)

Frühjahr 1937: Die Familie Rath ist zersprengt. Eigentlich wollte Charlotte Rath, geborene Ritter, schon längst im Ausland sein, doch halten die Umstände sie in Berlin fest. Ihr ehemaliger Pflegesohn Fritze ist in die geschlossene Abteilung der Nervenheilanstalt Wittenau gesteckt worden, ihre beste Freundin Greta spurlos verschwunden und steht unter Mordverdacht. Dem untergetauchten und von den… Read more »

3000° on Tour @ PWH

❖ 3000GRAD on Tour ❖ Peter Weiss Haus ❖ Ahoi Freunde, mit viel Vorfreude machen wir uns wieder auf den Weg nach Rostock und wollen dort mit EUCH und unseren Freunden vom Peter Weiss Haus das Tanzbein schwingen… ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ Musikanten/innen der Nacht: ❖ JPATTERSSON… Read more »

„Get Together“ – Für mehr Wohnprojekte in Rostock

Am 06. Oktober 2022 ab 19:00 Uhr geht es im Peter-Weiß-Haus wieder um gemeinschaftliche Wohnformen. Gemäß Beschluss der Bürgerschaft sollen 10% aller von der Stadt veräußerten bzw. verpachteten Flächen gemeinschaftlichen Wohnprojekten und -formen zugänglich gemacht werden. Wo in Rostock Wohnprojekte entstehen könnten Eine Reihe von geeigneten Orten für Wohnprojekte hat der Arbeitskreis – teils unter… Read more »

Fritzi Ernst

Schnipo Schranke, die alte Band von Fritzi Ernst, sangen “über Pisse und Sperma, doch der eigentliche Star in ihren Liedern [war] nicht der Pipi-Kaka-Humor sondern Versagens-Ängste, Depressionen und Psychosen” (detektor.fm) und landeten nicht nur wegen der Über-Single “Pisse” in sämtlichen Jahrescharts, auf der Rock am Ring-Bühne, in ausverkauften Hallen, mit einer eigenen Kolumne im Musikexpress… Read more »

Poldo – Woche der Seelischen Gesundheit

„Reden hebt die Stimmung – Seelisch gesund in unserer Gesellschaft” Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Hansestadt Rostock wieder am Aktionsbündnis “Seelische Gesundheit”, das jährlich zum „Internationalen Tag der seelischen Gesundheit“ und bundesweit zur Beteiligung an der “Woche der Seelischen Gesundheit” aufruft. Der „Politische Donnerstag“ (PolDo) zur seelischen Gesundheit wird organisiert vom Landesverband EX-IN… Read more »

Vortrag: Selbstorgansierter Antirassismus in den 90er Jahren, mit Gürsel Yıldırım (Soziologe und Aktivist)

Die Ausstellung “Migrantischer Widerstand im Hamburg der 90er” wird mit einem Vortrag von Gürsel Yıldırım eröffnet. Im Vortrag geht es um die Kontinuitäten der rassistischen und völkischen Stimmungslage in Deutschland nach dem Mauerfall und die Reaktionen darauf. Der Vortrag zeichnet nach, inwieweit sich Debatten zur Selbstorganisierung von Rassismusbetroffenen Anfang der 90er Jahre innerhalb der migrantischen… Read more »

Ausstellung: "Migrantischer Widerstand in den 90ern"

Ausstellung endet am 30.10.2022 In den frühen Jahren des wiedervereinigten Deutschlands nahmen rassistische Gewalt und völkische Hetze derart erschreckende Ausmaße an, dass eine neue Stufe selbstorganisierten Widerstand von Betroffen notwendig wurde. Die Ausstellung von Gürsel Yıldırım zeichnet Aktionen und Forderungen von Migrant:innen und Geflüchteten nach. Der Fokus der Ausstellung liegt auf dem selbstorganisierten Widerstand in… Read more »

Markus Orths: »Billy Backe aus Walle Wacke«

Interaktive Lesung für Familien mit Gespräch | ab 5 Jahren Das schlauste Murmeltier der Welt ist da! Zusammen mit seinen Freunden Polly Posthörnchen, dem Schrönk und Billy the Kid schlittert das Murmeltier Billy Backe von einem irrwitzigen Abenteuer ins nächste: Mit knapper Not entkommen sie den Klapperkrokodilen, treffen auf lachwütige Wackelriesen und müssen dem kleinen… Read more »

Bühne für Menschenrechte: Keine Mehr

Das Stück beginnt um 19 Uhr. In neuen Stück „KEINE MEHR”“ der Bühne für Menschenrechte erzählen drei Frauen von Gewalt und ihren Erfahrungen. Sie sind Expertinnen, die selbst betroffen sind, ihre Erfahrungen verarbeiten, einordnen und damit in der Lage sind, ihre Betroffenheit zu kontextualisieren. Die Frauen sind selbst im Frauenkampf aktiv und arbeiten zum Teil… Read more »

„Und ruhig fließt der Rhein“ – Screening

16.September in Peter- Weiß-Haus ROSTOCK – um 20:00 im Rahmen der Let’s DOK Adresse: Doberaner Str. 21, 18057 Rostock anschließend mit Gesprächsrunde mit Filmregisseur und Mitarbeiter*innen von STARK MACHEN e.V. Der Dokumentarfilm UND RUHIG FLIESST DER RHEIN (caroline.rootfilms.de) über das Tabuthema Sexualisierte Gewalt hatte am 12. Juli und am 13.07. 2022 offiziellen Kinostart in Leipzig.… Read more »