Posted on November 24, 2022 by calsync -
Mit Mitte fünfzig bekommt Stefan Schwarz Krebs. Besser gesagt, der Krebs bekommt ihn. Denn Schwarz ist erfahren im Umgang mit existenziellen Verwerfungen: «Wenn das Schicksal zuschlägt, schlage ich zurück!» Wie eine «Marie Kondo der Seele» beginnt er, sein Leben aufzuräumen, und macht dabei überraschende Entdeckungen. Auch legt er die Hast ab, die wir alle in… Read more »
Posted on November 24, 2022 by calsync -
Fil, der freundliche Spinner aus der Nachbarschaft erfüllt sich in diesem Jahr einen langgehegten Traum und führt sein zweites selbstgeschriebenes Ein – Mann – Musical auf. Schon das erste – eine mitreissende wiewohl auch verzweifelt und depressiv machende Darstellung des tölpelhaft erfolglosen Wirkens von Mozarts kleiner Schwester (»Nannerl – ein Leben im Schatten«) war ein… Read more »
Posted on November 24, 2022 by calsync -
Lesung & Gespräch im Rahmen des Welt-Aids-Tags 2022 | Livestream & 14 Tage in der Mediathek: www.twitch.tv/lithausrostock Die Doppeldiagnose HIV und bipolare Störung katapultiert Torsten Poggenpohl aus einem gut bürgerlichen Leben an den Abgrund der Gesellschaft. In diesem Buch lädt er ein, ihn auf die Reise durch seine manischen Gedanken zu begleiten. Ob tiefste Depression,… Read more »
Posted on November 24, 2022 by calsync -
“Die Frau, die gegen Türen rannte” Ein Monolog für eine Schauspielerin von Robby Doyle Theaterstück & Gespräch Das Ein-Frau-Stück von Roddy Doyle thematisiert die Folgen häuslicher Gewalt. Wir zeigen es in drei Vorstellungen mit anschließender Diskussion im Peter-Weiss-Haus für Fachpublikum und für die Öffentlichkeit. Beraterinnen gegen sexualisierte Gewalt begleiten die Veranstaltungen. Dass Frauen zu Hause,… Read more »
Posted on November 24, 2022 by calsync -
“Die Frau, die gegen Türen rannte” Ein Monolog für eine Schauspielerin von Robby Doyle Theaterstück & Gespräch Das Ein-Frau-Stück von Roddy Doyle thematisiert die Folgen häuslicher Gewalt. Wir zeigen es in drei Vorstellungen mit anschließender Diskussion im Peter-Weiss-Haus für Fachpublikum und für die Öffentlichkeit. Beraterinnen gegen sexualisierte Gewalt begleiten die Veranstaltungen. Dass Frauen zu Hause,… Read more »
Posted on November 24, 2022 by calsync -
НІЧОГО ПРО НАС БЕЗ НАС – УКРАЇНСЬКІ КВІР-ФІЛЬМИ NICHTS ÜBER UNS OHNE UNS – UKRAINISCHE QUEERE FILME NOTHING ABOUT US WITHOUT US – UKRAINIAN QUEER FILMS Kuratiert von Bohdan Zhuk (Molodist Kyiv International Film Festival) Curated by Bohdan Zhuk (Molodist Kyiv International Film Festival) Gesamtlänge: 91’ Total Length: 91′ Das ukrainische queere Kino hat keine… Read more »
Posted on November 23, 2022 by calsync -
Der Fußball befindet sich im Krisenmodus. Allerorten werden die Symptome benannt – aber Lösungen abseits von rein kommerziellen Ideen wie „Supercup in Saudi-Arabien“ oder „Bundesliga-Play-offs“ bieten die Verbände nicht. Und viele andere Ideen bleiben oberfl ächliche Zähmungsversuche. Mit „Futopia“ hat Alina Schwermer jetzt ein Buch vorgelegt, das voll ist an Horizont, an Tiefgang und an… Read more »
Posted on November 23, 2022 by calsync -
Im Jahr 2004 hörte ich zufällig die Solo-Klavierkompositionen von Chilly Gonzales. Von diesem Moment hat die Musik nie aufgehört, in mir zu schwingen. Ich hörte nicht nur das Klavier, sondern auch Schlagzeug, Streicher, thematische Variationen, sodass ich mich unwillkürlich beim Neuarrangieren der Stücke wiederfand. Dank der unschätzbaren Hilfe des Pianisten Claudio Vignali war es mir… Read more »
Posted on November 23, 2022 by calsync -
„Stell dir vor, es ist Krieg und ich gehe nicht hin“ Kriegsdienstverweigerung heute: Was ist ein Kriegsdienst? Ist die Wehrpflicht nicht abgeschafft? Braucht die Bundeswehr immer noch Personal? Es ist Krieg. Wie verhalte ich mich nun? Und wenn sie mich haben will – was dann? Vortrag, Fragen und Antworten mit Detlef Mielke, Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen… Read more »
Posted on November 22, 2022 by calsync -
In Zusammenarbeit mit der „Waldemar WG“ der GGP mbH werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Facetten von Essstörungen und versuchen sowohl unvoreingenommen zu informieren als auch subjektive Einblicke in die verschiedenen Krankheitsbilder zu ermöglichen. Die Ausstellung selbst widmet sich in erster Linie den Arbeiten von Betroffenen und zeigt auf, wie sie selbst ihre Krankheit… Read more »