Archive: Veranstaltungen

Holds our event and event specific data

Der QFF(W) Filmabend – "Brainwashed: Sex-Camera-Power" Vorfilm: "KINK"

Donnerstag, 16.03.23 | Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 19.00 Uhr | Möckelsaal, Peter- Weiss- Haus | Eintritt auf Spendenbasis Ein Film hat den Bechdel-Test bestanden, und schon kann eins als Feminist*in sich beruhigt zurücklehnen und zum Popcorn greifen? Nix da, streng genommen würde The Women (1939, 2008) das auch. Beleuchtung, Bildausschnitt, Kameraperspektive – vor allem… Read more »

Who Let The Dogs Out

„Who let the dogs out“ im Peter Weiss Haus. Wir spielen ein stabiles Vinyl Lineup aus Habibi Funk/Soul/80’s/90’s/RnB/Hip Hop/Classic’s/Pop/Disko/Afrohouse und early ska. Start der Party ist 22:00 Uhr und für Euch an den Turntables sind Schlomo Goldmann, Gemischte Gefühle , BW 36 & Fischfingers. Für alle wissbegierigen unter Euch gibt es noch eine Infoveranstaltung vom… Read more »

3000 Grad -on Tour-

Es ist endlich wieder so weit: unsere Freunde von 3000° kommen ins PWH! *Judith van Waterkant *Yannek Maunz & Johanson (live) *Green Lake Project *Alex Mahnke

Teresa Bergman – 33, SINGLE & BROKE on Tour

Tickets: www.eventim-light.com/de/a/5720ceffe4b0bafc5b3c3e6c/ Teresa Bergman, Ausnahmestimme, Gitarristin und Genrewandlerin, meldet sich mit ihrem dritten Studioalbum zurück: „33, Single & Broke“ – ein Titel, der Statement, Selbstbekenntnis und Augenzwinkern zugleich ist. Also im Prinzip alles, wofür die gebürtige Neuseeländerin und Wahlberlinerin mit ihrer Musik steht. Herausgekommen ist ein spannungsreiches Album, das man als jazziges Folkpop-Inferno feiern kann,… Read more »

Poldo: "einmal Kommunismus – 2,95€ bitte"

“einmal Kommunismus – 2,95€ bitte” Bundesweite Tour von KoMa – Kollektivmarkt mit Vortrag und Infoabend Über unser Vertriebskollektiv, unseren Onlineshop für Produkte aus Kollektivbetrieben und die Idee der Kollektivbetriebe als Gegenentwurf zur kapitalistischen Wirtschaftsweise Mit dieser Veranstaltungsreihe stellen wir KoMa vor. Bei einem Infovortrag erzählen wir von der Idee und unserer Geschichte und von den… Read more »

Feminist History Walk

Feminist History Walk | Mittwoch, 15.03.2023 | Beginn: 18 Uhr; Ende: 21 Uhr | Möckelsaal, Peter-Weiss-Haus 21, 18057 Rostock Eine Entdeckungsreise durch die Geschichte feministischer Kämpfe, Debatten und Errungenschaften Workshop mit Katharina Schlaack, Bildungsreferentin, Rosa-Luxemburg-Stiftung MV Der «Feminist History Walk» nimmt uns mit auf eine Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart feministischen Begehrens: Errungenschaften wie… Read more »

Vorstellung des EX-IN-Gedankens

Vorstellung des EX-IN-Gedankens Erklärung des EX-IN-Gedankens mit Untermalung des EX-IN-Films “Eine Kultur der Würde”, außerdem mit Vermittlung der Themen: Saulogenese, Recovery, Empowerment alles auf einfache Art und Weise erklärt.

"Was hält uns (seelisch) gesund?"

“Was hält uns (seelisch) gesund?” Was können wir einzeln und zusammen für unsere Gesundheit und unser Wohlergehen tun? Freizeit, Job, Freundschaft, Partnerschaft, (soziale Bindungen), Erholung, Sinngebung, Hilfe von Außen.

»Souvenir« – Literaturen und Andenken aus Mittel- und Osteuropa

In Lesung & Gespräch: Tanja Maljartschuk und Radka Denemarková | Moderation: Andreas Kossert Wie formt Erinnerung den Blick auf die Gegenwart? Was wissen wir von den großen nationalen und den unzähligen individuellen Geschichte(n) unserer europäischen Nachbarn? Wie wirkt das private und das kulturelle Gedächtnis in die Gegenwart hinein? Die groß angelegte Reihe »Souvenir« setzt mittel-… Read more »

NDR Kultur Der Norden liest: Nicolas Mathieu: »Connemara«

Lesung & Gespräch | Moderation & Übersetzung: Alexander Solloch (NDR Kultur) | Deutsche Lesung: Sandra-Uma Schmitz Hélène ist fast vierzig Jahre alt. Sie hat Karriere gemacht, geheiratet, zwei Töchter bekommen und lebt in einem Architektenhaus in der Nähe von Nancy. Sie hat sich den Traum ihrer Jugend erfüllt: abhauen, das Milieu wechseln, erfolgreich sein. Christophe… Read more »