Archive: Veranstaltungen

Holds our event and event specific data

Terra Rossa Kulturwoche: Saralisa Volm – Das ewige Ungenügend

Terra Rossa: SARALISA VOLM: »Das ewige Ungenügend. Eine Bestandsaufnahme des weiblichen Körpers« Lesung & Gespräch im Rahmen der Kulturwoche »Terra Rossa« | Moderation: Emily Grunert (Literaturhaus Rostock) Wie viel Hyaluron passt in das Gesicht einer intelligenten Frau? Wie viel Botox kann ich meiner politischen Haltung zumuten? Wie viel Hängebrust ertragen? Saralisa Volm steckt mittendrin im… Read more »

Was sind Bitcoin und wie funktionieren sie? Gibt es bald nur noch Kryptowährungen?

Bitcoin und andere Kryptowährungen haben es spätestens seit ihren Kursgewinnen in die Alltagsnachrichten geschafft. Meist bleiben die wichtigen Fragen dort jedoch unbeantwortet: Wie funktioniert diese Technologie eigentlich? Weshalb kann eine staatenlose Währung Wert haben? Werden wir bald nur noch in Kryptowährungen zahlen, oder bleiben uns Bargeld und Girokonto erhalten? Gibt es tatsächlich gesellschaftlichen Nutzen, oder… Read more »

Was ist ChatGPT? Erwartungen, Hoffnungen, Befürchtungen

Nr. 1 aus der Reihe “Digitale Bildung” der Rosa-Luxemburg-Stiftung MV (nächste am 5.10. und 16.11.) ChatGPT ist gerade großes Thema. Hat die Menschheit jetzt echte künstliche Intelligenz erschaffen? Ist das eine technische Revolution, die ganze Berufsbilder obsolet macht? Werden wir bald von KI regiert? Dieser Vortrag möchte etwas Ordnung ins Thema bringen. Wir schauen uns… Read more »

Max Goldt

Einlass: 19:00 Uhr • Beginn: 20:00 Uhr VVK: 19,- € zzgl. Geb. Die Lesung wurde verlegt vom Theater des Friedens ins Peter Weiss Haus. Alle bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit. Die Einlasszeit ändert sich auf 19:00 Uhr! Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg.… Read more »

Conny from the Block

Einlass 19:00 Uhr • Beginn 20:00 Uhr VVK: ab 27,12 Euro live mit Lena Kupke Make Amt Great Again! Conny, Beamtin im öffentlichen Dienst, macht den Job seit Jahrzehnten. Ihre Kolleginnen – Tief-einatmen-Petra, Gegen-alles-Gisela, Kussi-Doris, Küken-Dilara und Du-bist-der- Change-Ronja – sind ihr wohl oder übel zur Familie geworden. Der alltägliche Behördenwahnsinn schweißt sie zusammen. Gemeinsam… Read more »

LiteraTour Nord: Milena Michiko Flašar: »Oben Erde, unten Himmel«

Lesung & Gespräch | Moderation: Dr. Stephan Lesker (Univeristät Rostock) Suzu lebt in einer japanischen Großstadt. Allein und unscheinbar. Der neue Job aber verändert alles. Mit ihrem Chef Herrn Sakai reinigt sie Leichenfundorte – vor allem die, an denen Menschen einsam und unbemerkt verstorben sind. Erst wenn es wärmer wird, rufen die Nachbarn die Polizei,… Read more »

NDR KULTUR DER NORDEN LIEST: Florian Illies:»Zauber der Stille«

Lesung & Gespräch im Rahmen von NDR Kultur Der Norden liest | Moderation: Christoph Bungartz (NDR) Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten Friedrichs abendliche Himmel wecken seit Jahrhunderten die leidenschaftlichsten Gefühle: Goethe macht ihre Melancholie so rasend, dass er sie auf der Tischkante zerschlagen will, Walt Disney hingegen verliebt sich so heftig in sie,… Read more »

Max Czollek: »Versöhnungstheater«

Lesung & Gespräch im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rostock Eine kritische Analyse der deutschen Erinnerungskultur: Klug und polemisch seziert Bestsellerautor Max Czollek den Wandel im deutschen Selbstverständnis. Max Czolleks legendäre Bücher „Desintegriert euch!“ und „Gegenwartsbewältigung“ streuten lustvoll Zweifel an den deutschen Narrativen von Integration bis Leitkultur. Scharf, gewitzt und an jeder Stelle überraschend, schließt Versöhnungstheater… Read more »