Archive: Veranstaltungen

Holds our event and event specific data

obscura collective Session

Am 16.09. geht die obscura.collective session im Peter-Weiss-Haus in die vierte Runde. Auf unseren zwei Floors wird es groovy, treibend, trancig mit einer Prise Ghettotech.✨ Eine Kostprobe von der Leipziger Trance-Küche bringt euch Akeem (@lightskinranger_) mit, ganz aktuell nachzuhören bei soundcloud/Sachsentrance. Besonders schmackhaft und heiß machen es euch außerdem Juicy-I b2b Marcie von @feminist.sounds.like aus… Read more »

Terra Rossa Kulturwoche: Workshop – Feminist History Walk

Anmeldung unter katharina.schlaack@rosalux.org Der «Feminist History Walk» nimmt uns mit auf eine Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart feministischen Begehrens: Errungenschaften wie das uneingeschränkte Wahlrecht, die Befreiung von den Kolonialherren, liberale Abtreibungsgesetze oder ein modernes Sexualstrafrecht haben wir den rebellischen Frauen und Queers in unserer und vor unserer Zeit zu verdanken. Einige der damit verbundenen… Read more »

Terra Rossa Kulturwoche: Konzertfreitag

THE DEAD END KIDS PROLLER Seid ihr bereit für die Eskalation? Kaum haben The Dead End Kids aus Dresden & Leipzig diese Frage gestellt, zünden sie ein Feuerwerk aus Glitzer und einem wilden, unangepassten Mix, der jede Schublade sprengt. Egal ob Punk, Rock, Metal, Hardrock, deutsche, englische, politische, sozialkritische, persönliche oder ironische Texte – The… Read more »

Terra Rossa Kulturwoche: Workshop – Was ist links?

Anmeldung auf www.terra-rossa.net …Das ist links …ich bin links… linke Perspektiven…linke Themen…linke Kultur…linke Organisationen…linke Werte…. Von ‘links’ wird häufig gesprochen, ohne dass sofort klar ist, was damit überhaupt gemeint wird. Ist links, wenn man gegen rechts ist oder wenn man die Partei DIE LINKE wählt? Wenn man sich nicht am Mainstream orientiert? Oder sich für… Read more »

Terra Rossa Kulturwoche: Film – Rise Up – anschließend Gespräch mit Filmemacher Marco Heinig

„Rise Up“ sucht gemeinsam mit fünf außergewöhnlichen politischen Aktivist:innen Antworten auf die verheerenden ökologischen, wirtschaftlichen und autoritären Entwicklungen unserer Zeit. Es heißt, dass jeder gesellschaftliche Fortschritt von mutigen Menschen erkämpft werden musste – doch wie ist ihnen das gelungen? Können die gewaltigen globalen Krisen der Gegenwart überhaupt noch bewältigt werden? Getrieben von Fragen, Zweifeln und… Read more »

Terra Rossa Kulturwoche: Workshop Politisches Framing – wie Sprache unser Denken und Handeln bestimmt

Workshopanmeldung unter katharina.schlaack@rosalux.org Klimawandel, Klimakrise, Klimakatastrohe. Je nachdem welche Worte wir verwenden aktivieren wir bestimmte Frames (Gedankenrahmen) im Gegenüber. Denn jeder politischen Äußerung liegen Werte zugrunde. Sie entscheiden schon vorab, ob wir Argumenten Glauben schenken oder nicht – noch bevor das Bewusstsein überhaupt ins Spiel kommt. Weshalb wählen sehr viele arme Menschen die AfD, obwohl… Read more »

Terra Rossa Kulturwoche: Burschenschaften unter der Lupe – „Antifemismus in deutschen Burschenschaften“

Rechte Burschenschaften oder einfach nur traditionsbewusste Studentenverbindungen? Wo liegt der Unterschied und was hat das alles mit Antifeminismus zu tun? Burschenschaften fungieren auch gegenwärtig als zentrale Instanzen zur Aufrechterhaltung von Männlichkeitsidealen und konservativer Vorstellungen des Geschlechterverhältnisses. Das beinhaltet den Ausschluss von FLINTA*, Migrant*innen, Jüd*innen und Andersdenkenden. Die Rolle der Frau* in dieser Konstruktion ist ebenfalls… Read more »

Terra Rossa Kulturwoche: Sex & Partydrogen

Terra Rossa Kultuwoche – Workshop: Sex- und Partydrogen Anmeldung zum Workshop auf www.terra-rossa.net Sex und Partydrogen: Zwei Themen, die ganz unterschiedliche Gedanken hervorrufen und weit gefasst sind. In der Veranstaltung gibt der Referent Florian Winkler-Schwarz (Geschäftsführer der SchwuZ Kulturveranstaltungs GmbH) einen Einblick in die aktuelle Situation aus eigener Erfahrung in der Clublandschaft, aber berichtet auch… Read more »

Terra Rossa Kulturwoche: Lisa Frischemeier – »I see Vulvas everywhere«

Terra Rossa: Lisa Frischemeier: »I see Vulvas everywhere« Lesung & Buchvorstellung im Rahmen der Kulturwoche »Terra Rossa« | Moderation: Ulrika Rinke (Literaturhaus Rostock) Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist eine Vulva. Ob Kakteen, Kunstwerke oder Kritzeleien auf Schultischen und Fahrstuhltüren – überall sehen wir phallische Objekte und erkennen sie als solche.… Read more »