Posted on Februar 26, 2024 by calsync -
„In der fernsten der Fernen“ – Mascha Kaléko zum Zweiten Nach dem großen Erfolg des ersten Albums widmet sich die Berliner Band DOTA erneut musikalisch den Texten der Dichterin Mascha Kaléko. Dota trifft den Nerv ihrer Zeit oder gleich mehrere mit ihrer Musik, die hüpft und tanzt, innehält, vom Baggersee-Steg springt, schwimmt und taucht. Sie… Read more »
Posted on Februar 22, 2024 by calsync -
Die weltbekannten Vagina-Monologe sind eine Sammlung von Texten über die Sexualerfahrungen von Frauen. Sie behandeln eine Vielzahl von Themen, wie die ersten sexuellen Erfahrungen, aber auch Vergewaltigung. Diese Erfahrungen werden von Frauen aus den unterschiedlichsten Altersgruppen erzählt. Die Autorin Eve Ensler sammelte die Texte in Interviews mit Frauen und führt diese Episodensammlung 1996 erstmals auf.… Read more »
Posted on Februar 22, 2024 by calsync -
Haben Sie das auch schon mal erlebt? Ein Ausruf eines Kindes, eine Äußerung von Eltern oder Vorgesetzten und Ihnen fehlen einfach nur die Worte und Sie fühlen sich unsicher. Leider fällt uns erst später die passende Antwort ein. Es geht aber auch anders. Mit einer schnellen Zwischenbemerkung gewinnen Sie die Initiative zurück, der Störer ist… Read more »
Posted on Februar 20, 2024 by calsync -
Lesung & Gespräch, Moderation: Katharina Schlaack (Rosa-Luxemburg-Stiftung M-V) Die Welt ist in einer akuten Krise, doch die politische Linke tritt auf der Stelle. Ist links zu sein aus der Zeit gefallen? Einst angetreten, um ein besseres Leben für alle zu erstreiten, muss die Linke heute um ihr politisches Überleben fürchten, Populismus und Zerstrittenheit lähmen sie.… Read more »
Posted on Februar 20, 2024 by calsync -
mit Martina Bade (Stadtbibliothek Rostock), Emily Grunert (Literaturhaus Rostock) und Stefan Härtel (a.k.a. Bookster HRO auf WordPress) | Livestream/Mediathek unter www.twitch.tv/lithausrostock Wo bleibt denn das Drei-zu-Null? Wir warten immer noch auf die literarische Dreieinigkeit des Rostocker Literarischen Terzetts: Waren schon einmal alle unsere Kritiker:innen gleichermaßen entzückt von einem der Bücher, die sie alle gelesen und… Read more »
Posted on Februar 20, 2024 by calsync -
Vortrag & Gespräch, Moderation: Ulrika Rinke (Literaturhaus Rostock) Der israelische Journalist und Autor Igal Avidan versammelt in seinem neuen Buch, entgegen den üblichen Fernsehbildern, Geschichten aus einer bewegten Gesellschaft, in der Juden und Araber längst ein Zusammenleben gefunden hatten. Eine friedliche und zugleich brüchige Co-Existenz auf dem Vulkan – davon erfährt man in diesen Reportagen… Read more »
Posted on Februar 20, 2024 by calsync -
„Ihr seid alle Muschigeburten!“ …ist ein Satz, den nicht jede Band ihrem Publikum an den Kopf werfen kann. Bei ok.danke.tschüss hingegen singt die Menge diese Zeilen inbrünstig und voller Stolz mit. Wer sich fragt, wie das zur Hölle sein kann, muss dringend selbst ein Konzert dieser Band besuchen. Neben Beleidigungen (am liebsten jedoch gegenüber Krankheiten)… Read more »
Posted on Februar 19, 2024 by calsync -
OsterHausLese Die meiste Lesebühne der Welt | Moderation: Tobias Wolff & Jens Lippert, Livestream (keine Mediathek) unter live.peterweisshaus.de Nach all den HausLese-Jahren sind wir nicht mehr verwundert, wenn bei der Bühne für Texte und Musizierung die Leute von ihren Plätzen aufstehen und anfangen zu tanzen, während Moderatoren den nie gefundenen Faden verlieren, oder HausLeser:innen in… Read more »
Posted on Februar 16, 2024 by calsync -
Kontakt mit der Polizei ist für marginalisierte Menschen oftmals traumatisierend, von existentiellen Bedrohungen begleitet oder tödlich. Ausgehend von diesen Alltagserfahrungen legen wir analytisch nach und fragen: Wen und wessen Interessen schützt die Polizei? Wie bedingen sich bestehende gesellschaftliche Strukturen und Praxen von Kriminalisierung und Polizieren? Welche Vorstellung von Sicherheit steckt hinter dem System Polizei? Welche… Read more »
Posted on Februar 16, 2024 by calsync -
Der Workshop ist für alle Menschen, die von Sexismus betroffen sind oder waren. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du von Sexismus betroffen bist, dann kannst du trotzdem gerne kommen oder mir schreiben. In dem Workshop möchten wir einen Raum schaffen, in dem wir uns austauschen und voneinander lernen können, wo wir über Ängste… Read more »