Archive: Veranstaltungen

Holds our event and event specific data

„Glamour & Guerilla“ – Salon für Kunst und Kultur

„ALEF TO ALIF“ – Performance im Salon für Kunst und Kultur In the chaos of the world right now, we’ve been searching for a different way to express our pain, to stay present with the deep rupture we’re all living through. Beyond politics, there’s a strong need to connect. To listen. To reach out. This… Read more »

DxBxSx

DxBxSx, ein Mythos, etliche Namen. Ganz egal, ob als Die Berliner Strolche, Drive By Shooting oder Drei Bier später unterwegs, jeder Titel sitzt und das Trio aus Berlin sorgt seit nunmehr 20 Jahren für stilechten Druck auf dem Kessel. Dem Label Stoner-Rock im Fahrwasser von Bands wie Rotor mittlerweile etwas müde, steigert sich die Berliner… Read more »

Russische Kriegsdienstverweigerer in Rostock

Wie hat sich Europa unter dem Druck von Russlands Krieg gegen die Ukraine verändert – und was bedeutet dies für die Ausübung des Rechts auf Kriegsdienstverweigerung im Jahr 2025? Sonnabend, 1.11.2025, 14 Uhr, Peter-Weiss-Haus, Doberaner Str. 21, 18057 Rostock, Kartenraum Als Teil einer Veranstaltungsreihe von Connection e.V. in Österreich, der Schweiz und Deutschland spricht der… Read more »

NDR Kultur »Der Norden liest«: Louise Brown und Katharina Hacker: »Traurigkeit und Zuversicht«

Teatime-Lesung mit Tee, Kaffee & Gebäck | Moderation: Alexander Solloch (NDR Kultur) Leben wir in schwierigen Zeiten? Ja, sagen Katharina Hacker und Louise Brown. Und auch ohne die Weltlage gehört Traurigkeit zu den Gefühlen, die uns heimsuchen. Wie geht man mit ihr um? Fliehen, aushalten, überblenden, betäuben? Über den Umgang mit Traurigkeiten hat die frühere… Read more »

WeihnachtsHausLese

Die Friede-Freude-Lesebühne für regionale Singer-/Songwriter:innen und selbsternannte Schreiberlinge | Moderiert von Tobi & Jens | Livestream unter live.peterweisshaus.de Erinnert ihr euch noch, wie wir im Sandkasten um unser Spielzeug stritten? Wie wir uns in Rangeleien verwickelten und wussten, dass der oder die andere angefangen hatte? Meist wurden wir von Erziehungsberechtigten in unserem Kampf um die… Read more »

Helga Schubert: »Luft zum Leben«

Teatime-Lesung mit Tee, Kaffee und Gebäck | Moderation: Ulrika Rinke (Literaturhaus Rostock) Eine Frau flaniert in den frühen Achtzigerjahren nach Feierabend durch Ostberlin, weil sie einmal nicht als Erste zuhause sein möchte. In Moskau soll eine Schriftstellerin die Primaballerina Ulanowa porträtieren, wartet tagelang auf ein Treffen und erlebt dann Unverhofftes. Ein Kind atmet zum ersten… Read more »

Jürgen Wiebicke: »Erste Hilfe für Demokratieretter«

Lesung & Diskussion Die liberale Demokratie ist in Gefahr – nicht nur in anderen Ländern. Rechtsradikale Abgeordnete und Sympathisanten haben keine Hemmungen mehr, ihre Gesinnung zu zeigen, und sie treiben die demokratischen Kräfte vor sich her. Wie können wir unsere Demokratie und die offene Gesellschaft verteidigen, auch jenseits von Wahlkabinen und Großdemonstrationen? Wie andere ermutigen,… Read more »

Dorothee Elmiger: »Die Holländerinnen«

Lesung & Gespräch im Rahmen der LiteraTOUR Nord | Moderation: Dr. Stephan Lesker (Universität Rostock) Mit blinkenden Warnlichtern fährt die Erzählerin, eine namenlose Schriftstellerin, an den Straßenrand, als ein unerwarteter Anruf sie erreicht. Am Apparat ist ein gefeierter Theatermacher, der sie für sein neuestes Vorhaben zu gewinnen versucht – ein in den Tropen angesiedeltes Stück,… Read more »

Katrin Bauerfeind mit Time Of My Life

Katrin Bauerfeind geht mit ihrem Stand-up-Comedy-Programm „Time Of My Life“ in die nächste Runde! Nach ausverkauften Shows und großem Erfolg folgen im Herbst 2025 15 neue Termine in ganz Deutschland. In ihrem Programm blickt sie humorvoll auf das Leben in der Mitte – mit Fragen wie: War das schon die bessere Hälfte? Was kommt jetzt… Read more »

Elsa Koester: "Im Land der Wölfe"

In einer ostdeutschen Stadt am Vorabend politischer Wahlen. Aufflammende Ressentiments, Grundsatzdebatten, Skandale. – Nein, es geht nicht um die Landtagswahlen in MV! Oder doch? Die Autorin Elsa Koester, Chefredakteurin der Wochenzeitung Der Freitag, taucht in ihrem Roman „Im Land der Wölfe“ tief ein in die Atmosphäre des fiktiven Ortes Grenzlitz. Sie erkundet die Befindlichkeit der… Read more »