Archive: Veranstaltungen

Holds our event and event specific data

Party: 20 Jahre Indie Night w/ Das Paradies & Mortenson

Einlass 21 Uhr | Beginn 22: Uhr 20 JAHRE INDIE NIGHT live: Das Paradies , Mortenson DJs: INDIEPAPST • THE OKIE FROM MUSKOGEE • CARSTEN OPITZ • LOVECATS AK 6 € | Kein Vorverkauf! “Oh, mein Gott! 20 Jahre!!! … was soll man dazu sagen, … hier kommt bestimmt noch ein schöner Text hin (OKIE,… Read more »

LOOPMILLA RELEASEKONZERT :: Spezialgast: The Hoodoo Two

Loopmilla ist eine fetzige Liveband mit zwei Rappern. So weit, so gar nix Besonderes. Wie kommen sie da bloß wieder raus? Warten bis Hip Hop wieder out ist? Nur noch auf runden Geburtstagen spielen? Auflösen? Was das angeht, sind die Herren von Loopmilla anderer Meinung. Nach dem Release des Debutalbums “Konsum und Konserve” im Herbst… Read more »

2. TheaterThekenNacht

Begegnungen mit TheatermacherInnen und ihrer Kunst Zur 2. THEATERTHEKENNACHT werden die Theken und Gasträume von 17 Restaurants am Warnowufer, in der KTV, in der Innenstadt sowie der östlichen Altstadt ab 19:00 Uhr wieder zu Bühnen umfunktioniert. Ein Musical-Duett zum Wein, ein Gedicht zum Bier oder ein Theatermonolog als Vorspeise: Wer am 17. November eines der… Read more »

Konzert: Meute (Tumult – Live 2017)

TUMULT – LIVE 2017 Blech, Schweiß, Trommeln und Tumult Kurz vor der Sommer-Festivalsaison kündigen MEUTE ihre erste Clubtour „TUMULT – LIVE 2017“ an. Die Kombination aus hypnotisch treibenden Techno und expressiver Blasmusik hat MEUTE innerhalb eines Jahres in die erste Reihe der meistgebuchten Festivalbands katapultiert. Nach einem Sommer voller elektronischer Ekstase auf Europas Open Air… Read more »

Konzert: Schnipo Schranke

Tickets! hier: www.mvticket.de/pwh-tickets hier: eventim hier: Freigarten/Café Marat Wir haben wirklich Glück mit Schnipo Schranke. Dass in einer Zeit, in der alles Gestörte, Neurotische entweder zu riesigen Fun- monstern aufgeblasen oder unter den Teppich gekehrt wird, plötzlich diese beiden Songwriterinnen um die Ecke gekommen sind. Als vor anderthalb Jahren das Debüt von Daniela Reis und… Read more »

Theater: Sie ist wieder da (Freigeister)

SIE IST WIEDER DA Was wäre, wenn Anne Frank wieder am Leben wäre… Sie ist wieder da. Im Jahr 2017. Aufgewacht in Bergen-Belsen muss sich Anne Frank einer Welt stellen, die so anders und doch so gleich ist. Schließlich hat die Menschheit immer noch nicht gelernt, ohne Hass und Krieg auszukommen. – Doch darüber hinaus… Read more »

PolDo: Syria – Talking about the revolution

Was wird in Deutschland eigentlich thematisiert, wenn über Syrien gesprochen wird? Mit ihrem Aufstand im März 2011 gegen die Diktatur Bashar al-Assads stritten zivile Aktivist*innen für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte – und viele können bis heute von ihren Visionen und Diskursen erzählen. Darunter palästinensische Aktivist*innen, die ihre spezifische Sicht der Dinge darstellen können. Die syrische… Read more »

PolDo: Menschenrechte in der deutschen Entwicklungspolitik?

Vortrag und Gespräch im Rahmen der Reihe “Politischer Donnerstag” und “WeltWechsel 2017” Ungleichheit ist nicht nur eine Menschenrechtsfrage, sondern auch ein zentrales Entwicklungshemmnis. Darum muss eine zukunftsorientierte Entwicklungszusammenarbeit die vorhandene Ungleichheit im Zugang zu natürlichen und gesellschaftlichen Ressourcen und Dienstleistungen vermindern. Menschenrechte wie freie Wahlen, Ernährungssicherheit und Bildung sind nur erreichbar, wenn staatlicherseits nicht systematisch… Read more »

PolDo: Antisemitismus im Reichsbürgermilieu

Referent: Jan Rathje, Amadeu Antonio Stiftung Nicht erst seit dem Polizistenmord von Georgensgmünd aus dem Jahr 2016 beschäftigen Menschen aus dem Milieu der „Reichsbürger“, „Selbstverwalter“ und „Souveränisten“ Behörden und Verwaltungen. Zunehmend wird einer breiten Öffentlichkeit deutlich, welche Gefahren von diesem bisweilen als „Spinner“ verharmlosten Milieu ausgehen. Kern der Vorstellungswelt dieser Menschen ist der Mythos einer… Read more »

Poldo: Antisemitismus im Black-Metal (im Rahmen des subsetfest 2017)

Dass antisemitische Bilder und Argumentationsstrategien im Black Metal weit verbreitet sind, wird nicht nur bei Varg Vikernes oder unverhohlen als NSBM auftretenden Bands offenkundig. Ob in der Idealisierung der ‚germanischen Ahnen’, einer selektiv verfahrenden Religionskritik oder in Verschwörungstheorien, die Aspekte der Kulturgeschichte oder globale Machtverhältnisse zu erklären versuchen – in vielfältiger Form geistern Bausteine des… Read more »