Seit 1972 gibt es in Deutschland ein Geburtendefizit. Ohne Zuwanderung wäre die Bevölkerung beständig geschrumpft. Die ersten Auswirkungen zeigen sich schon heute mit dem beginnenden Fachkräftemangel. In 5 bis 7 Jahren werden sie nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche treffen, ohne dass Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft sich dieses Themas in erforderlichem Maße annehmen. Es kann sogar… Read more »
Archive: Veranstaltungen
Holds our event and event specific data
PolDo: der marktgerechte Patient
„Krank aus der Klinik“ – so oder ähnlich lauten die Titel zahlloser alarmierender Berichte aus deutschen Krankenhäusern. Erstaunlicherweise fehlt dabei aber fast immer der Bezug auf die wesentliche Ursache dieser Zustände: die seit 2003 verbindliche Vergütung der Krankenhäuser durch sogenannte Fallpauschalen (englisch: DRGs – Diagnosis Related Groups). Nach ihr hat jede diagnostizierbare Krankheit einen fixen… Read more »
Ron Spielman
Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Tickets zzgl. Gebühren eventim: bit.ly/2GqBvua Ein Dutzend Alben hat er bereits unter eigenem Namen veröffentlicht, stets begleitet von schwärmerischen Kritiken der Fachpresse. Ehrfurchtsvoll raunen Musikerkollegen seinen Namen, loben seine Qualitäten als Songwriter und seine außergewöhnlichen Fähigkeiten an der Gitarre. Ron Spielman bereist seit 20 Jahren die Musikwelt. Als Entdecker… Read more »
PolDo Filmvorführung von Lebenslaute
Lebenslaute ist ein ungewöhnliches bundesweites Netzwerk von Musikern der klassischen Musik, welches schon 33 Jahre ihr “Unwesen” betreibt. Sie lassen Musik Orchester- und Chormusik an (Unrechts)-Orte erklingen, wo man solche Musik nicht vermutet. Gleichzeitig verbinden sie ihre Aktionskonzerte mit Zivilen Ungehorsam, so blockierten Musiker letztes Jahr über 5 Stunden das Amt für Verfassungsschutz. Über diese… Read more »
Poldo am Mittwoch: linke Gedenkkultur am Beispiel der NSU Morde
„Wir werden das Urteil nicht anerkennen“ – Nichtstaatliches Gedenken an die Opfer des NSU Mittwoch 27. Februar 19 Uhr im Rahmen des POLDO im Peter-Weiss-Haus Zehn Menschen fielen den Morden des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ zum Opfer, purer Zufall verhinderte weitere Tote bei den drei bekannten Sprengstoffanschlägen. Als Brennglas gesellschaftlicher Verhältnisse verdichten sich im NSU-Komplex struktureller Rassismus,… Read more »
Poldo Film: All Creatures Welcome
Wir zeigen den Film “All Creatures Welcome”, der Einblicke in den Chaos Computer Club, dessen große Veranstaltungen und wie sie organisert werden gibt.
Konzert Louis Alberry
Louis Alberry ist ein Gitarrist, Mandola-Spieler und Songwriter aus Swanage an der Südküste Englands. Seine atmosphärischen Lieder und Instrumentalkompositionen bahnen sich verschlungene Pfade durch diverse Musiklandschaften und nehmen dich mit auf eine Reise. Beeinflusst von westafrikanischer Musik, indischer Musik und Jazzmusik ebenso wie von seinen Vorgängern der Britischen Folk-Gitarre wie Nick Drake und Bert Jansch,… Read more »
Konzert: Peter & der Jazz // Leo Betzl Trio – LBT
LBT – Leo Betzl Trio Techno Jazz / Piano Trio Leo Betzl – Klavier Maximilian Hirning – Kontrabass Sebastian Wolfgruber – Schlagzeug Explosive künstlerische Energie und solistische Experimentierfreude gepaart mit tanzbaren Beats – das Leo Betzl Trio interpretiert in seinem jüngsten Programm Way up in the Blue (ENJA Records) seine bereits bekannten Qualitäten als virtuoses… Read more »
Konzert: Acht Eimer Hühnerherzen
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Tickets zzgl. Gebühren Acht Eimer Hühnerherzen „Was soll ich denn mit acht Eimer Hühnerherzen?“ werden sich jetzt viele fragen. Nun, hat denn hier irgendjemand gesagt, dass man die essen soll? Diese Acht Eimer Hühnerherzen sollte man sich aber anhören! Das Debüt Album des Kreuzberger Trios strotzt vor anarchischen Unbekümmertheit.… Read more »
Schwof
Schwof – umgangssprachlich für öffentliches, meist weniger förmliches Tanzvergnügen. Bei Schwof ist der Name Programm. Das Tanzbein darf geschwungen werden, denn Sitzen ist für’n Arsch! Gespielt wird das Beste der 80er. Hier und da auch mal ein Hit der 70er und 90er. Darf ich bitten … Eintritt: 5 EURO
