Möckelsaal
Montag, 30. Januar 2023 Mo, 30. Januar '23
Einlass um 16:00 Uhr

Anne Oldach: »New Worlds: Lüge & Verrat«

Jugendbuchlesung | Fantasy ab 14 Jahren

Die alterslose Lika lebt im Jahre 2358. Mit ihrer Erschaffung wurden große Erwartungen in sie gesetzt, und noch nie hat sie diese enttäuscht. Lika liebt ihr Leben, so wie alle Neuweltler, denn in einer perfekten Gesellschaft, die Neid, Hass und körperliche Liebe überwunden hat, gibt es keinen Platz für Konflikte. Als sie jedoch dem sterblichen Milo begegnet, lernt sie eine ganz neue Welt kennen, und sie läuft Gefahr, die Kontrolle über sich und ihre Gefühle zu verlieren.

Ein Mädchen. Zwei Welten. Ein Geheimnis, das ihre Welt zum Einsturz bringen könnte.

Anne Oldach schreibt seit Jahren in Schreibkursen des Literaturhauses Rostock Kurzgeschichten und Romane. Mit dem Manuskript von »NEW WORLDS: Lüge und Verrat« wurde sie im Rahmen des Professionalisierungsprojektes des Landes Mecklenburg-Vorpommern mentoring KUNST als Nachwuchsautorin gefördert. Der Roman erschien 2021 und richtet sich an junge Erwachsene. Die Fortsetzung »NEW WORLDS: Tod und Vergebung« erschien im März 2022. Anne Oldach wurde in Rostock geboren, heute lebt sie mit ihrer Familie nahe der Hansestadt.

Eintritt: Vvk. 5 € zzgl. Gebühr bei mvticket.de & im Pressezentrum| AK: 7 €

Ort: Literaturhaus Rostock (Literaturhaus Rostock), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock

Tickets Details schließen (X)
Studio HDF
Dienstag, 31. Januar 2023 Di, 31. Januar '23
Einlass um 19:00 Uhr

LiteraTOUR NORD: Fatma Aydemir: »Dschinns«

Lesung & Gespräch | Moderation: Prof. Dr. Lutz Hagestedt (Universität Rostock)

Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach. Fatma Aydemirs großer Gesellschaftsroman erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind. Alle haben sie ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden. Was sie jedoch vereint: das Gefühl, dass sie in Hüseyins Wohnung jemand beobachtet. Voller Wucht und Schönheit fragt „Dschinns“ nach dem Gebilde Familie, den Blick tief hineingerichtet in die Geschichte der vergangenen Jahrzehnte und weit voraus.

Fatma Aydemir wurde 1986 in Karlsruhe geboren. Sie lebt in Berlin und ist Kolumnistin und Redakteurin bei der taz. Bei Hanser erschien 2017 ihr Debütroman »Ellbogen«, für den sie den Klaus-Michael-Kühne-Preis und den Franz-Hessel-Preis erhielt. 2019 war sie gemeinsam mit Hengameh Yaghoobifarah Herausgeberin der Anthologie Eure Heimat ist unser Albtraum. Ihr zweiter Roman »Dschinns« (Hanser, 2022) wurde mit dem Robert-Gernhardt-Preis ausgezeichnet.

Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21,18057 Rostock

Eintritt: 10 € | 8 € erm. (Mitglieder des Literaturhaus Rostock e.V., Warnowpass-Inhaber:innen, Schüler:innen) | Vvk. Der Vorverkauf startet Anfang September in der anderen buchhandlung

Für Studierende ist der Eintritt frei. Um rechtzeitige Anmeldung unter reservierung@literaturhaus-rostock.de wird gebeten!

In Kooperation mit der anderen buchhandlung und der Universität Rostock.

Details schließen (X)
Studio HDF
Samstag, 4. Februar 2023 Sa, 4. Februar '23
Einlass um 23:00 Uhr

Indie-Night

Details schließen (X)
Studio HDF
Sonntag, 12. Februar 2023 So, 12. Februar '23
Einlass um 19:00 Uhr

VOODOO JÜRGENS - „Wie die Nocht noch jung wor“ Tour 2023 präsentiert von Musikexpress, taz, ByteFM und FM4

„Es geht ma ned ei“, der erste Vorbote von Voodoo Jürgens‘ bisherigen Opus Magnum „Wie die Nocht noch jung wor“, ist eine von der Ansa Panier mitreißend eingespielte Perle von einem Break-Up-Popsong.

Das romantische Video von Sebastian Brauneis akzentuiert dabei schön den Vibe und das Flair. Voodoo anno 2022; das ist verletzlicher aber auch selbstbewusster. Mehr Grautöne, mehr Gefühle, mehr Soul.

Wiener Soul.

Am 2.12. erscheint dann „Wie die Nocht noch jung wor“, und wird Voodoo auf seinem bisherigen künstlerischen Zenit zeigen. “Es geht ma ned ei“ deutet bereits an wo die Reise hingeht. Mehr Feuer, mehr Hooklines, mehr Sturm und Drang.

Vertraut mir: das wird großes Kino!

SUPPORT: EUROTEURO

Tickets Details schließen (X)
Kartenraum
Donnerstag, 16. Februar 2023 Do, 16. Februar '23
Einlass um 17:45 Uhr

Stell dir vor, es ist Krieg und ich gehe nicht hin

„Stell dir vor, es ist Krieg und ich gehe nicht hin“

Kriegsdienstverweigerung heute: Was ist ein Kriegsdienst? Ist die Wehrpflicht nicht abgeschafft? Braucht die Bundeswehr immer noch Personal? Es ist Krieg. Wie verhalte ich mich nun? Und wenn sie mich haben will – was dann?

Vortrag, Fragen und Antworten mit Detlef Mielke, Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Hamburg und Schleswig-Holstein

am Donnerstag, 16. Februar 2023, um 18 Uhr im Peter-Weiss-Haus, Doberaner Str. 21, 18057 Rostock

Eine Veranstaltung des Rostocker Friedensbündnisses und der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Mittleres Mecklenburg.

Der Eintritt ist frei.

Details schließen (X)