Studio HDF
Samstag, 30. September 2023 Sa, 30. September '23
Einlass um 19:00 Uhr

Friedemann - Live Akkustik

Tickets Details schließen (X)
Studio HDF
Samstag, 30. September 2023 Sa, 30. September '23
Einlass um 22:00 Uhr

Aftershow-Party QueerFilmFest

30.09. ab 22 Uhr Aftershow-Party im PWH
Dieses Jahr ist wild – und wir lieben es! Am 30. September dürfen wir die Aftershow-Party zum 15. QueerFilmFest für euch schmeißen!
Also schnappt euch eure Queers, Friends und Allys und dann am 30.09. 22 Uhr ab ins PWH.

Wir freuen uns auf euch!

22 – 24 Uhr cyankalis
24 – 02 Uhr Jule Esteh
02 – 04 Uhr defKat

Eintritt: 3 – 6 €

30.09. 22:00 Aftershow-Party at PWH

This years has been wild – and we’re loving it! We’re thrilled to throw the Aftershow-Party of the 15th QueerFilmFest! So grab your Queers, Friends & Allys and join us on the 30th September starting at 10 PM at the Peter-Weiss-Haus.

We can’t wait to party with you!

22 – 24:00 cyankalis
24 – 02:00 Jule Esteh
02 – 04:00 defKat

Tickets: 3 – 6 €

Details schließen (X)
Möckelsaal
Sonntag, 1. Oktober 2023 So, 1. Oktober '23
Einlass um 17:30 Uhr

ARTE-Filmpremiere: »Otfried Preußler: Ich bin Krabat«

ARTE-Filmpremiere: »Otfried Preußler: Ich bin Krabat« anschließend Gespräch mit Prof. Dr. Carsten Gansel (Universität Gießen)

Otfried Preußler: Ich bin Krabat
Dokumentation von Thomas von Steinaecker
ARTE/ZDF 2023, 52 min.

Mit über 50 Millionen verkauften Büchern ist Otfried Preußler einer der erfolgreichsten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts. Seine Kinderbuchklassiker wie »Der Räuber Hotzenplotz« und »Die kleine Hexe« werden heute noch gelesen und geliebt. Wenig bekannt ist die tragische Lebensgeschichte des Autors, der von Kriegserlebnissen traumatisiert war und Jahre in russischer Gefangenschaft durchlebte.

Der Film vermittelt die bewegende Geschichte Preußlers und den Versuch, seine Erlebnisse in »Krabat« zu verarbeiten. Der Schriftsteller Thomas von Steinaecker zeigt als Regisseur der Dokumentation eine bisher unentdeckte Seite des berühmten Kinderbuchautors.

Ausstrahlung auf ARTE: 12.10.23 und bis zum 31.12.23 auf arte.tv.

Nach dem Film: Gespräch mit Prof. Carsten Gansel, Verfasser von »Kind einer schwierigen Zeit: Otfried Preußlers frühe Jahre« (Galiani Berlin, 2022)

Eintritt frei

Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock

In Kooperation mit ARTE, Kulturpartner des Netzwerks der Literaturhäuser.

Details schließen (X)
Studio HDF
Montag, 2. Oktober 2023 Mo, 2. Oktober '23
Einlass um 23:00 Uhr

Kolle Ollstars - Trash/90s/80s/HipHop

Details schließen (X)
Möckelsaal
Donnerstag, 5. Oktober 2023 Do, 5. Oktober '23
Einlass um 17:45 Uhr

Projekt Cybersyn. Digitale sozialistische Planwirtschaft unter Allende in Chile

Sozialistische Planwirtschaft – aber richtig: Das war das Ziel des Projekts Cybersyn. Salvador Allendes frisch angetretene linke Regierung wollte die Wirtschaft Chiles umkrempeln, dabei aber die Schwächen der Planwirtschaften der Sowjetunion und Kubas vermeiden. Mit vernetzten Computern und einem kybernetischen Modell des Landes sollte es so schnell und dynamisch wie ein kapitalistisches System reagieren können. Seine Vorteile konnte es kurz vor dem Militärputsch beweisen – jedoch ganz anders als geplant.
Wie funktionierte das “sozialistische Internet” – und wäre es ein Modell für die Zukunft?

Der Eingang zum Raum befindet sich dritte Tür rechte Seite im Flur des Peter-Weiss-Haus.

Details schließen (X)