Möckelsaal
Sonntag, 20. Juli 2025 So, 20. Juli '25
Einlass um 9:30 Uhr

Marie Gamillscheg und Anna Süßbauer: "Was macht ein Dino im Museum?"

Kinderbuchlesung im Rahmen der »Österreichischen Kinder- und Jugendliteratur on Tour« | ab 4 Jahren

Wenn fünf Dinos an der Bushaltestelle stehen … dann ist Dino-Ausflugstag! Die Dinos wollen ins Museum, wo sie angeblich die Superstars sind. Doch nichts läuft wie geplant. Sie passen in keinen Bus hinein, im Museum sollen sie Eintritt zahlen und dann auch noch leise sein. Und warum sind von Rexi nur die Knochen da? Die tollpatschigen, lauten und schniefenden Urzeitgiganten lassen sich nicht unterkriegen und verwandeln mit ihren wilden Geschichten die Museumswände in eine lebendige Ausstellung.

Die Autorin Marie Gamillscheg, Gewinnerin des Österreichischen Buchpreises Debüt, und die Illustratorin Anna Süßbauer schaffen eine urkomische Geschichte über Museumsetikette, Kreativität und Freundschaft.

Marie Gamillscheg,1992 in Graz geboren, lebt in Leipzig. Bevor sie sich den schillernden Käfern zuwandte, war sie in die Tiefen der Ozeane abgetaucht und interessierte sich für invasive Rippenquallen. Ihr Debütroman »Alles was glänzt« wurde mit dem Österreichischen Buchpreis Debüt ausgezeichnet, ihr Roman »Aufruhr der Meerestiere« stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis.

Anna Süßbauer, geboren 1979 in Köln, ist Illustratorin mit dem Schwerpunkt Kinderbuch und Editorial. Seit 2017 ist sie selbstständige Illustratorin. Ihre Illustrationen sind humorvoll, originell und zeichnen sich durch leuchtende Farben und ausdrucksstarke Texturen aus. Mit ihrer Tochter und zwei Hunden lebt und arbeitet sie in Köln.

Vvk.: 5 € zzgl. Gebühr in Kürze im Pressezentrum/bei mvticket.de | Tageskasse: 7 €

Studierende der Universität Rostock und der HMT Rostock erhalten freien Eintritt über das Kulturticket des AStA (Anmeldung:reservierung@literaturhaus-rostock.de).

Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock

Mit freundlicher Unterstützung durch das Österreichische Kulturforum Berlin.

Tickets Details schließen (X)
Möckelsaal
Sonntag, 20. Juli 2025 So, 20. Juli '25
Einlass um 15:30 Uhr

Wie Schriftsteller Johnson lesen. Eine literarische Geburtstagsfeier

Ein Abend mit Durs Grünbein und Thomas Geiger | Lesung & Gespräch

Uwe Johnsons Werk ist nicht nur Leseabenteuer und -genuss, sondern hat auch die Arbeit vieler Schriftsteller:innen beeinflusst. Dieses Fortwirken steht seit 2017 im Mittelpunkt der literarischen Geburtstagsfeier, die die Uwe Johnson-Gesellschaft gemeinsam mit dem Literaturhaus ausrichtet. Zum diesjährigen 91. Geburtstag Uwe Johnsons betreten in diesem Jahr Autor Durs Grünbein und Moderator Thomas Geiger vom Literarischen Colloquium Berlin als Ehrengäste die Bühne.

Grünbein, 1962 in Dresden geboren, schreibt Lyrik, Prosa und Essays und gehört zu den deutschsprachigen Stimmen, die international Beachtung finden. Sein Buch »Der Komet« (Suhrkamp 2023) schildert das Herannahen einer Katastrophe, die von Einzelnen nur wahrgenommen, aber nicht beeinflusst werden kann. Gemeint sind sowohl der Halleysche Komet von 1910 als auch das Bombardement Dresdens 1945. Der Komet befeuerte seinerzeit Weltuntergangsfantasien, daran erinnert sich die Hauptfigur Dora W., die 1936 als junge Frau von Schlesien nach Dresden kommt. Diese Frau – angelehnt an die reale Person Dora Wachtel, Großmutter des Autors – erlebt ihre glücklichsten Jahre vor dem Einmarsch des Nationalsozialismus in jedes einzelne Leben: »Nun waren sie alle nur noch Spielzeug in den Greifarmen einer staatlichen Ordnung, wie es keine je zuvor gegeben hatte. Einer Ordnung, die höchstens von außen noch, durch Blitze und Donnerschläge zerstört werden konnte.«

Eintritt frei, Anmeldung möglich unter reservierung (at) literaturhaus-rostock(dot)de

Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock

Eine Veranstaltung der Uwe Johnson-Gesellschaft in Kooperation mit dem Literaturhaus Rostock.

Das Literaturhaus Rostock wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und das Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Bundes- und Europaangelegenheiten.

Details schließen (X)
Kartenraum
Dienstag, 22. Juli 2025 Di, 22. Juli '25
Einlass um 19:00 Uhr

Gaza brennt - die Welt schweigt!

Seit Monaten können wir live verfolgen, wie in Gaza Kriegsverbrechen systematisch begangen und dokumentiert werden. Die israelische Regierung spricht offen von Entvölkerung, während Deutschland weiter Waffen liefert. Wo bleibt der laute Widerstand?

Bei dieser Veranstaltung fragen wir:
• Wie ist die Lage in Israel und Palästina und was sind die Aussichten?
• Welche Verantwortung trägt Deutschland?
• Wie bauen wir eine Bewegung gegen den Krieg und für einen radikalen Humanismus auf?

Im Gespräch mit
Riad Othman (Medico International) und Yehudit Yinhar (Israelis for Peace)

Kommt mit euren Fragen, eurer Wut und Trauer.

Der Eintritt ist frei.

Details schließen (X)
Studio HDF
Donnerstag, 31. Juli 2025 Do, 31. Juli '25
Einlass um 19:00 Uhr

Gaerea

Extreme Metal aus Portugal. Düstere Masken, rohe Emotionen, klangliche Gewalt: GAEREA bringen atmosphärischen Extreme Metal auf ein neues Level. Zwischen Blastbeats und düsteren Melodien entfesselt die Band eine mitreißende Soundkulisse, die tief unter die Haut geht.

Support:
Dødsdrift
Euch erwartet rauer, melodischer Black Metal von der Ostseeküste. Geprägt von Naturgewalt, Einsamkeit und innerem Aufbruch. Mit deutschen Texten über das Verlangen, den eigenen Weg zu finden, in der Einsamkeit zu wachsen, die Kraft der Natur und globale Konflikte. Aktuell unterwegs mit ihrer EP „Ruh/Unruh“. Es wird düster, intensiv und direkt.

THOUGHTS
Mit instrumentalen Progressive Metal aus Rostock. Komplexe Riffs, atmosphärische Synths und schwere Grooves treffen auf eine fesselnde Timecode-Lightshow. Euch erwartet eine audiovisuelle Reise durch Klang und Licht.

Tickets Details schließen (X)
Möckelsaal
Donnerstag, 21. August 2025 Do, 21. August '25
Einlass um 19:15 Uhr

Erfurt im August 1975 - Das vergessene Pogrom?

Details schließen (X)